Pregled bibliografske jedinice broj: 470573
Erste Nachrischten über Jude nin Kroatien im 17. und 18. Jahrhundert
Erste Nachrischten über Jude nin Kroatien im 17. und 18. Jahrhundert // Mogersdorf, Internationales Kulturhistorisches Symposium, 2009., in Balatonszárszó, Band 39
Kaposvár, 2009. str. 13-21 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 470573 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Erste Nachrischten über Jude nin Kroatien im 17. und 18. Jahrhundert
(The first news of the Jews in Croatia from the 17th and 18 century)
Autori
Dobrovšak, Ljiljana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Mogersdorf, Internationales Kulturhistorisches Symposium, 2009., in Balatonszárszó, Band 39
/ - Kaposvár, 2009, 13-21
ISBN
978-963-7188-16-9
Skup
Das Judentum im pannonischen Raum vom 16. Jahrhundert bis zum Jahr 1914
Mjesto i datum
Kaposvár, Mađarska, 30.06.2009. - 03.07.2009
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Juden; Kroatien
(Jews; Croatia)
Sažetak
Kroatische Historiker glaubten bis neulich, daß die Juden sich nach Kroatien am Ende des 18. und anfangs des 19. Jahrhunderts ansiedelten. Die Quellen bestӓtigen das nicht. Obwohl das alte Ansiedlungverbot für Juden im kroatischen Kӧnigreich bis zum Jahr 1783. im Gesetzartikel des ungarischen Landtages 19./1729. bestӓtigt würde, kann man Juden doch in Kroatien am Ende des 17. und anfangs des 18. Jahrhunderts treffen. Da der Gesetzartikel des ungarischen Landtages 19./1729. ziemlich inkonsequent war, konnten kroatischen Stӓdte und Gespanschaften den Juden zeitweiliges Bleiben und der Handel ein paar Tagen erlauben oder verbieten. In diesem Vortrag beschӓftige ich mich mit diesem zeitweiligen Bleiben in Kroatien. Die Quellen in kroatischen und ungarischen Archiven zeigen, daß die Juden in Kroatien trotz strengen Gesetzen sein, handeln, und gar kurtz ansiedelen konnten. Sie waren überwiegend aschkenasischer Herkunft und kamen nach Kroatien aus den angrenzenden ungarischen Gespannschaften (Zala, Somogy, Vas und Sopron), aber auch aus dem Osmanischem Reich und Galizien.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest
POVEZANOST RADA
Projekti:
194-1940657-0652 - Manjine u Hrvatskoj i Hrvati u okolnim zemljama: povijesni identiteti (Pavličević, Dragutin, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
Profili:
Ljiljana Dobrovšak
(autor)