Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 469407

Mediensozialisationsforschung – Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder


Tolić, Mirela
Mediensozialisationsforschung – Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder // Acta Iadertina, VI: (2009), 145-147 (podatak o recenziji nije dostupan, prikaz, ostalo)


CROSBI ID: 469407 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Mediensozialisationsforschung – Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder
(Media socialization research - theoretical basis and case study socially disadvantaged children)

Autori
Tolić, Mirela

Izvornik
Acta Iadertina (1845-3392) VI: (2009); 145-147

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, prikaz, ostalo

Ključne riječi
Mediensozialisation; sozial benachteiligte Kinder; Medienforschung
(Media socialization; socially disadvantaged children; media)

Sažetak
Mediensozialisation ist ein zentraler Gegenstandbereich der Medienpädagogik, der in den letzten Jahren wieder mehr in den Fokus tehoretischer und empirischer Arbeiten rückte (u.a. Süss 2004, Fromme 2006, Hoffmann/mikos 2007, Wegner/Vollbrecht 2009). Die Besonderheit und Stärke der Veröffentlichung von Paus-Hasebrink und Bicher lieht in einem milieubezogenen Ansatz der Mediensozialisationsforschung. Das Erkenntnisinteresse der Studie fokussiert auf die Frage, welche Relevanz Medien bei der Identitätskonstruktion, dem Aufbau von Wissen und in der Wertevermittlung speziell bei Kindern aus sozial schwächeren bzw. anregungsärmeren Milieus zukommt (S.13). Die Studie ist in drei Teilbereiche geglidert. Der Teilbereich I legt das theoretische Fundament unter Bezug aud deutschsprachige und internationale Fachliteratur zu den Aspekten „Wandel der Kindheit und mediale Veränderungen“, referiert entwicklungspsychologische Grundlagen und integrativen Zugangs zur Mediensozialisation (S. 13-93). Der Teilbereich II gibt mittels einer Literatursynopse und sekundäranalytischer Untersuchungen einen Überblick zu bisheringen Forschungsbefunden zur Rolle von Medien im Alltag von Kindern (speziell mit Blick auf Kinder aus benachteiligten Milieus) und zu milieuspezifischen Unterschieden bei der eiterlichen Bewertung von Medien und Medienerzhieungsstilen (S.96-126). Der Teilbereich III- das Kernstück der Studie- stellt die Zielsetzung, die Fragestellungen, die methodischen Grundlagen und neuen Fallbeispiele der qualitativen Panelstudie vor, die mit 20 ausgewählten Familien aus sozial schwächeren Milieus in Ősterreich durchgeführt wurde (S.127-289). Kinder ab einem Alter von fünf Jahren und deren Eltern wurden in zwei Erhebungszyklen (Mai bis Dezember 2005 und April bis Jul 2007) in ihren häuslichen Kontexten befragt, um Entwicklungsprozesse und Veränderungen im Kontext der Sozialisation zu erfassen (Übergang Kindergarten/Grundschule), Für die teilstandardisierten Interviews wurden unterschiedliche Leitfäden konzipiert ; der erste Interviewzyklus mit den 5-jähringen Kinder integrierte auf spielerische Art Handpuppen, um die ungewohnte Situation für Kinder aufzulockern. Die Auswertung der transkribierten Kinder- und Elterninterviews erfolgte themen und sinnspezifischen mit Hilfe des computerstützten Programms MAXqda. Weitere Daten aus Beobachtungsprotokollen (unmittelbar nach den Interviews erstellt) sowie einem Fragebogen (zur Lebens und Wohnsituation der Familien) wurde beim Erstellen der Familienprofile und Einzelfallanalysen berücksichtigt.

Izvorni jezik
Ger



POVEZANOST RADA


Profili:

Avatar Url Mirela Müller (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Tolić, Mirela
Mediensozialisationsforschung – Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder // Acta Iadertina, VI: (2009), 145-147 (podatak o recenziji nije dostupan, prikaz, ostalo)
Tolić, M. (2009) Mediensozialisationsforschung – Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder. Acta Iadertina, VI:, 145-147.
@article{article, author = {Toli\'{c}, Mirela}, year = {2009}, pages = {145-147}, keywords = {Mediensozialisation, sozial benachteiligte Kinder, Medienforschung}, journal = {Acta Iadertina}, volume = {VI:}, issn = {1845-3392}, title = {Mediensozialisationsforschung – Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder}, keyword = {Mediensozialisation, sozial benachteiligte Kinder, Medienforschung} }
@article{article, author = {Toli\'{c}, Mirela}, year = {2009}, pages = {145-147}, keywords = {Media socialization, socially disadvantaged children, media}, journal = {Acta Iadertina}, volume = {VI:}, issn = {1845-3392}, title = {Media socialization research - theoretical basis and case study socially disadvantaged children}, keyword = {Media socialization, socially disadvantaged children, media} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font