Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 466229

Theoria philosophiae naturalis: Anwendung auf die Mechanik (Pars II) und die Physik (Pars III)


Kutleša, Stipe
Theoria philosophiae naturalis: Anwendung auf die Mechanik (Pars II) und die Physik (Pars III) // Ruđer Bošković (Boscovich) und sein Modell der Materie / Groessing, Helmut i Ullmaier, Hans (ur.).
Beč: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2009. str. 83-94


CROSBI ID: 466229 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Theoria philosophiae naturalis: Anwendung auf die Mechanik (Pars II) und die Physik (Pars III)
(Theoria philosophiae naturalis: Application on mechanics (Part II) and physics (Part III))

Autori
Kutleša, Stipe

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Ruđer Bošković (Boscovich) und sein Modell der Materie

Urednik/ci
Groessing, Helmut i Ullmaier, Hans

Izdavač
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Grad
Beč

Godina
2009

Raspon stranica
83-94

ISBN
978-3-7001-6797-6

Ključne riječi
Boscovich, seine Theorie und Kurve der Kraefte, Struktur der Materie, zeitgenossische Bedeutung der Theorie von Boscovich
(Boscovich, his theory and the curve of forces, structure of matter, contemporary significance of Boscovich's theory)

Sažetak
In siesem Beitrag werden die Grundvoraussetzungen der Bosckovichschen Philosophie der Natur kurz beschrieben und danach wird etwas ausfuerlicher auf die Anwendungen seiner Theorie auf die Erklaerung der Probleme der Mechanik und Physik eingegangen. Die Elemente der Boscovichschen Kurve der Kraefte und ihre physikalische Bedeutung werden erklaert und die daraus folgende Schlusse diskutiert. Boscovich versucht, die Fragen zu beantworten, was Materi ist, welche Kraefte darin wirken, was fuer eine Struktur sie hat und woher das alles stammt. Er betont haeufig, das seine Theorie alle damals bekannten Naturerscheinungen gleich gut oder besser als die anderen Theorien erklaert, dass aber seine Theorie einfacher sei. Er eroertert die allgemeinen Eigenschaften der Koerper (Undurchdringlichkeit, , Ausdehnung, Gestalt (figurabilitas), Masse, Dichte, Traegheit, Gravitation usw.) als auch besondere Eigenschaften, wie die Verschiedenheit der Teilchen und der Massen, die Arten der Koerper, chemische Reaktionen usw. Boscovich analysiert die Bewegungszustaende der System von zwei oder mehr Materialpunkten und Massen, zwischen denen die Boscovichschen Kraefte wirken, wobeai der Fall der drei Punkte auf einer Ellipse der interesanteste ist. Ma koennte ihn als Boscovichsche Atommodell auffassen, das die Idee der Diskontinuitaet in die Natur einfuehrt, was das Hauptkennzeichen der Quantenmechanik ist. Die Theorie von Boscovich erklaert auch alle klassichen Probleme der Mechanik und Physik: Schwerpunkt, Zussamenstoss, Bewegung auf der schiefen Ebene, Pendel, Paralelogramm der Kraefte, Fernwirkung, Erklaerung der Lichterscheinungen, des Klanges, der Waerme, der elektricshen und magnetischem Erscheinungen. Manche Schlussfolgerungen Boscovichs waren sehr fortschrittlich und ihrer Zeit weit voraus, aber es gibt auch Folgerungen, die Reflexe von archaischen Auffassungen waren, die der heutigen Wissenschaft voellig fremd sind.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filozofija



POVEZANOST RADA


Projekti:
191-1911113-1095 - Metafizičko utemeljenje znanosti i njezino osamostaljenje od metafizike (Kutleša, Stipe, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Institut za filozofiju, Zagreb

Profili:

Avatar Url Stipe Kutleša (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Kutleša, Stipe
Theoria philosophiae naturalis: Anwendung auf die Mechanik (Pars II) und die Physik (Pars III) // Ruđer Bošković (Boscovich) und sein Modell der Materie / Groessing, Helmut i Ullmaier, Hans (ur.).
Beč: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2009. str. 83-94
Kutleša, S. (2009) Theoria philosophiae naturalis: Anwendung auf die Mechanik (Pars II) und die Physik (Pars III). U: Groessing, Helmut i Ullmaier, Hans (ur.) Ruđer Bošković (Boscovich) und sein Modell der Materie. Beč, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, str. 83-94.
@inbook{inbook, author = {Kutle\v{s}a, Stipe}, year = {2009}, pages = {83-94}, keywords = {Boscovich, seine Theorie und Kurve der Kraefte, Struktur der Materie, zeitgenossische Bedeutung der Theorie von Boscovich}, isbn = {978-3-7001-6797-6}, title = {Theoria philosophiae naturalis: Anwendung auf die Mechanik (Pars II) und die Physik (Pars III)}, keyword = {Boscovich, seine Theorie und Kurve der Kraefte, Struktur der Materie, zeitgenossische Bedeutung der Theorie von Boscovich}, publisher = {Verlag der \"{O}sterreichischen Akademie der Wissenschaften}, publisherplace = {Be\v{c}} }
@inbook{inbook, author = {Kutle\v{s}a, Stipe}, year = {2009}, pages = {83-94}, keywords = {Boscovich, his theory and the curve of forces, structure of matter, contemporary significance of Boscovich's theory}, isbn = {978-3-7001-6797-6}, title = {Theoria philosophiae naturalis: Application on mechanics (Part II) and physics (Part III)}, keyword = {Boscovich, his theory and the curve of forces, structure of matter, contemporary significance of Boscovich's theory}, publisher = {Verlag der \"{O}sterreichischen Akademie der Wissenschaften}, publisherplace = {Be\v{c}} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font