Pregled bibliografske jedinice broj: 460089
Best-practice Kroatien. Best practice in der DaF-Lehrerbildung? : Voraussetzungen und Perspektiven
Best-practice Kroatien. Best practice in der DaF-Lehrerbildung? : Voraussetzungen und Perspektiven // Tagungsdokumentation zum Symposium "Perspektiven zur Neustrukturierung der Studiengänge Deutsch als Fremdsprache in Südosteuropa" / Çakır, M. Merten, C. ; Sayınsoy Özünal, B. ; Polat, T. ; Tapan, N. (ur.).
Istanbul: Istanbul Technical University (ITU), 2009. str. 53-66 (pozvano predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 460089 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Best-practice Kroatien. Best practice in der DaF-Lehrerbildung? : Voraussetzungen und Perspektiven
(Best practice Croatia. Best-practice within German Teacher Education? : Preconditons and Perspectives)
Autori
Gehrmann, Zygfryd Eckardt ; Petravić, Ana ; Rončević, Ivana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Tagungsdokumentation zum Symposium "Perspektiven zur Neustrukturierung der Studiengänge Deutsch als Fremdsprache in Südosteuropa"
/ Çakır, M. Merten, C. ; Sayınsoy Özünal, B. ; Polat, T. ; Tapan, N. - Istanbul : Istanbul Technical University (ITU), 2009, 53-66
Skup
Symposium "Perspektiven zur Neustrukturierung der Studiengänge Deutsch als Fremdsprache in Südosteuropa"
Mjesto i datum
Istanbul, Turska, 03.04.2008. - 04.04.2008
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
universitäre DaF-Lehrerbildung; Berufsfeldbezogenheit; Einstellungen und Einschätzungen der Studierenden; interkulturelle Kompetenz; Lernstrategien
(university German language teacher education; professional focus; student attitudes and selfevaluation; intercultural competence; learning strategies)
Sažetak
Ausgehend von den neueren Forschungsergebnissen zur Entwicklung der DaF-Lehrerbildung in Europa problematisiern die Autoren den Begriff "best practice" in der DaF-Lehrerbildung, indem sie auf unterschiedliche Traditionen, gesellschaftliche Bedingungen, und Ziele in den jeweiligen nationalen Bildungssystemen hinweisen. Auf dieser Grundlagen ziehen sie den Schluss, dass ein einheitliches Profil der DaF-Lehrer, das uneingeschränkt in ganz Europa gelten würde nicht herstellbar ist. Von diesem Standpunkt versuchen die Autoren die grundlegenden Voraussetzungen zu definieren, die zur Entwicklung einer "best practice" im Sinne einer universitären berufsfeldorientierten Lehrerbildung beitragen würden. Unter diesen Prämissen wird das DaF-Lehrer bildende Studium an der Fakultät für Lehrerbildung der Universität Zagreb kritisch durchleuchtet, indem seine modulare Struktur sowie Qualitätssicherungsmaßnahmen besprochen werden. Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse einer empirischen Studie vorgestellt, die Einstellungen und Einschätzungen der Apsolvenaten und Diplomanden dieses Studienganges über die im Laufe des Studiums erworbenen Kompetenzen und über ihre Bedeutung für den DaF-Lehrerberuf. Einige Ergebnisse bei den schon berufstätigen DaF-Lehrern z.B. hinsichtlich der interkulturellen Kompetenzen und Lernstrategien weisen einerseits auf mögliche Defizite des Studienganges und andererseits auf fehlende Flexibilität der Unterrichtspraxis hin, die nur langsam Veränderungen akzeptiert.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
227-2271168-0726 - Razvoj interkulturalne kompetencije u osnovnoškolskoj nastavi stranih jezika (Petravić, Ana, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Učiteljski fakultet, Zagreb