Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 459436

Verdi vs. Wagner oder Verdi und Wagner auf der Zagreber Bühne im 19. Jahrhundert?


Katalinić, Vjera
Verdi vs. Wagner oder Verdi und Wagner auf der Zagreber Bühne im 19. Jahrhundert? // Wie europäisch ist die Oper? Die Geschichte des Musiktheaters als Zugang zu einer kulturellen Topographie Europas / Stachel, Peter ; Ther, Philipp (ur.).
Beč : Köln : Weimar: Böhlau Verlag ; Oldenbourg, 2009. str. 177-187


CROSBI ID: 459436 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Verdi vs. Wagner oder Verdi und Wagner auf der Zagreber Bühne im 19. Jahrhundert?
(Verdi Vs. Wagner, or Verdi and Wagner on Zagreb Stages in the 19th Century?)

Autori
Katalinić, Vjera

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Wie europäisch ist die Oper? Die Geschichte des Musiktheaters als Zugang zu einer kulturellen Topographie Europas

Urednik/ci
Stachel, Peter ; Ther, Philipp

Izdavač
Böhlau Verlag ; Oldenbourg

Grad
Beč : Köln : Weimar

Godina
2009

Raspon stranica
177-187

ISBN
978-3-205-77804-2

Ključne riječi
Zagreb; Giuseppe Verdi; Richard Wagner; Zagreb Operntheater; Kulturpolitik; 19. Jahrhundert
(Zagreb; Giuseppe Verdi; Richard Wagner; Zagreb Opera Thetare; cultural politics; 19th century)

Sažetak
Am 15. März 1852 führte die italienische Truppe des Impresarios Scalari in Zagreb zur Ehre des Banus Jelačić zu seinem Namenstag Verdis Ernani auf. Impresario Ulisse Brambilla produzierte mit seiner Truppe zwischen 1854 und 1859 Verdis Opern Ernani (1854, 1856 und 1859), Trovatore (1858 und 1859) und Rigoletto (1859). Nach der Gründung der Nationaloper (1870) und bis zur ihrer ersten Aufhebung (1889) führte der Operndirektor Ivan Zajc mit seinem Ensemble und mit einheimischen und gastierenden Sängern Verdis Opern Trovatore und Ernani und dann auch Rigoletto, Un ballo in maschera, Nabucco, Traviata, Aida, La forza del destino und Macbeth auf. Im Gegensatz zu Verdi kamen Werke von Wagner ziemlich spät nach Zagreb. Erst 1893. führte Ivo Hreljanović zum ersten Mal Wagners Lohengrin, aber in einer kürzeren Fassung. Während der Intendanz von Stjepan Miletić, als das Operntheater seinen Spielbetrieb wieder aufnahm, wurde Lohengrin wieder aufgenommen (1895). Danach folgten Tannhäuser (5. 6. 1895), Der fliegende Holländer (28. 3. 1896), Die Walküre (16. 4. 1898) und Rienzi (15. 1. 1901), jeweils mit 5-6 Reprisen pro Saison. Die Autorin überprüft die Grunde dafür sowie die Rezeption der Werke bei den Kritikern und dem Publikum. In einer Umgebung mit starken pro- und kontra-germanischen Kulturpolitik stand Verdi in der ersten Opernperiode (1870-1889) an der Spitze der aufgeführten Komponisten mit neun, und Wagner in der zweiten Periode (1895-1902) mit fünf Opern. Wie in der allgemeinen Politik, so gab es auch in der Kulturpolitik Befürworter der kroatisch nationalen, pro-germanischen und pro-ungarischen Politik. Diese Kräfte haben sich im „Fall Wagner“ etwas stärker ausgeprägt, während Verdi in Zagreb nicht als politischer Paravent gedient hat.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Znanost o umjetnosti



POVEZANOST RADA


Projekti:
213-0000000-1033 - Sređivanje i obradba glazbenih izvora u Hrvatskoj (Tuksar, Stanislav, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Muzička akademija, Zagreb

Profili:

Avatar Url Vjera Katalinić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Katalinić, Vjera
Verdi vs. Wagner oder Verdi und Wagner auf der Zagreber Bühne im 19. Jahrhundert? // Wie europäisch ist die Oper? Die Geschichte des Musiktheaters als Zugang zu einer kulturellen Topographie Europas / Stachel, Peter ; Ther, Philipp (ur.).
Beč : Köln : Weimar: Böhlau Verlag ; Oldenbourg, 2009. str. 177-187
Katalinić, V. (2009) Verdi vs. Wagner oder Verdi und Wagner auf der Zagreber Bühne im 19. Jahrhundert?. U: Stachel, P. & Ther, P. (ur.) Wie europäisch ist die Oper? Die Geschichte des Musiktheaters als Zugang zu einer kulturellen Topographie Europas. Beč : Köln : Weimar, Böhlau Verlag ; Oldenbourg, str. 177-187.
@inbook{inbook, author = {Katalini\'{c}, Vjera}, year = {2009}, pages = {177-187}, keywords = {Zagreb, Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Zagreb Operntheater, Kulturpolitik, 19. Jahrhundert}, isbn = {978-3-205-77804-2}, title = {Verdi vs. Wagner oder Verdi und Wagner auf der Zagreber B\"{u}hne im 19. Jahrhundert?}, keyword = {Zagreb, Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Zagreb Operntheater, Kulturpolitik, 19. Jahrhundert}, publisher = {B\"{o}hlau Verlag ; Oldenbourg}, publisherplace = {Be\v{c} : K\"{o}ln : Weimar} }
@inbook{inbook, author = {Katalini\'{c}, Vjera}, year = {2009}, pages = {177-187}, keywords = {Zagreb, Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Zagreb Opera Thetare, cultural politics, 19th century}, isbn = {978-3-205-77804-2}, title = {Verdi Vs. Wagner, or Verdi and Wagner on Zagreb Stages in the 19th Century?}, keyword = {Zagreb, Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Zagreb Opera Thetare, cultural politics, 19th century}, publisher = {B\"{o}hlau Verlag ; Oldenbourg}, publisherplace = {Be\v{c} : K\"{o}ln : Weimar} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font