Pregled bibliografske jedinice broj: 439024
Paulus, ein inkonsequenter Apostel?
Paulus, ein inkonsequenter Apostel?, 1999., diplomski rad, Theologische Hochschule Friedensau, Friedensau, Deutschland
CROSBI ID: 439024 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Paulus, ein inkonsequenter Apostel?
(Paul, inconsequent Apostle?)
Autori
Lorencin, Igor
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad
Fakultet
Theologische Hochschule Friedensau
Mjesto
Friedensau, Deutschland
Datum
05.05
Godina
1999
Stranica
77
Mentor
Oestreich, Bernhard
Neposredni voditelj
Gerhardt, Johann
Ključne riječi
Paulus; 1. Korinther Brief 9:19-23; Soziale Lage; Starke und Schwache; Angepaßtes Verhalten; Argumentationsstruktur
(Paul; 1Cor 9:19-23; Social Circumstances; Strong and weak; Adapted behaviour; Structure of the argument)
Sažetak
In dieser Diplomarbeit geht es um eine Untersuchung der Aussage des Paulus in 1. Kor 9, 19-23. Zuerst wird der Hintergrund dieser Aussage untersucht. So beginnt die Arbeit mit einer historisch-soziologischen Untersuchung der Gemeinde Korinth. Danach wird der Kontext untersucht, in dem die Aussage steht (1. Kor 8 - 10). Es wird festgestellt, daß es im ganzen 1. Korintherbrief und auch im Kontext von 1. Kor 8 - 10 um Gemeindestreitereien und um die Bemühungen des Paulus, sie zu beenden, geht. Damit ist die Aussage in 1. Kor 9, 19 - 23 kein Missionsgrundsatz, sondern ein Grundsatz für die Wiederherstellung der innergemeindlichen Einheit. Im Kontext von Kapitel 9 wird Paulus Inkonsequenz vorgeworfen. Er paßt sich allen Parteien im Streit an, geht auf alle ein und gibt allen teilweise recht. Daraus ergibt sich in 1. Kor 9, 22 der von Paulus zitierte Vorwurf seiner Gegner, „allen alles“ zu sein. Danach wird in der hellenistischen und jüdischen Umwelt nach Einschätzungen für ein angepaßtes Verhalten gesucht. Es wird festgestellt, daß solch ein Verhalten positiv bewertet wurde, wobei schnell der Vorwurf erhoben wurde, eigene Vorteile zu suchen. Anschließend wird der Kontext von 1. Kor 9, 19-23 im Blick auf die Argumentationsweise des Paulus untersucht. Es wird festgestellt, daß es Paulus bei seinem angepaßten Verhalten nicht um eigene Vorteile geht, sondern um die Gewinnung der Gemeindeglieder für die Wiederherstellung der innergemeindlichen Einheit. Abschließend wird nach Vergleichspunkten für die in 1. Kor 8 - 10 dargestellte Argumentationsweise des Paulus gesucht. Es wird festgestellt, daß Paulus innerhalb des 1. Korintherbriefes mehrmals auf vergleichbare Weise argumentiert. Dieses Ergebnis bestätigt und bekräftigt die zuvor gemachte Deutung von 1. Kor 8 - 10.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Sociologija, Teologija