Pregled bibliografske jedinice broj: 421955
Probleme beim Übersetzen aus dem Deutschen ins Kroatische: Eine empirische Untersuchung mit der Methode des lauten Denkens.
Probleme beim Übersetzen aus dem Deutschen ins Kroatische: Eine empirische Untersuchung mit der Methode des lauten Denkens. // Istraživanja, izazovi i promjene u teoriji i praksi prevođenja. / Karabalić, Vladimir ; Omazić, Marija (ur.).
Osijek: Filozofski fakultet Sveučilišta Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku, 2008. str. 41-74
CROSBI ID: 421955 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Probleme beim Übersetzen aus dem Deutschen ins Kroatische: Eine empirische Untersuchung mit der Methode des lauten Denkens.
(Translation problems when translating from German to Croatian: an empirical study using TAPs)
Autori
Cimer, Sanja
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Istraživanja, izazovi i promjene u teoriji i praksi prevođenja.
Urednik/ci
Karabalić, Vladimir ; Omazić, Marija
Izdavač
Filozofski fakultet Sveučilišta Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku
Grad
Osijek
Godina
2008
Raspon stranica
41-74
ISBN
978-953-6456-83-3
Ključne riječi
Lautes Denken, Germanistikstudenten, Translationsprozess, Übersetzungsprobleme
(think-aloud, students of german, translation process, translation problems)
Sažetak
Der folgende Beitrag behandelt Probleme, die bei Germanistikstudenten im 8. bzw. 10. Semester beim Übersetzen aus dem Deutschen ins Kroatische auftreten, mit dem Ziel, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Inhalte in Übersetzungsübungen gezielt behandelt werden sollten, um den Studierenden zu helfen, entsprechende Lösungsstrategien zu entwickeln. Als Datenkorpus dienen vier Protokolle des lauten Denkens von Übersetzungsprozessen. Der Beitrag beginnt mit einer kurzen Einführung in die Methode des lauten Denkens. Es folgen Ausführungen zur Vorgehensweise bei der Datenauswertung und eine Analyse der Protokollbeispiele sowie der Versuch, Regelmäßigkeiten und Hauptprobleme in der Denk- und Übersetzungsweise der Versuchspersonen zu erkennen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija