Pregled bibliografske jedinice broj: 420115
Wie lernt der phonetische Lernanfänger in der Ausspracheschulung? -Unterrichtsmethodische Folgerungen aus einer motorisch-kognitiven Grundlegung des Ausspracheerwerbs
Wie lernt der phonetische Lernanfänger in der Ausspracheschulung? -Unterrichtsmethodische Folgerungen aus einer motorisch-kognitiven Grundlegung des Ausspracheerwerbs // Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft. Beiheft, 1999 (8) (1999), 37-64 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 420115 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Wie lernt der phonetische Lernanfänger in der Ausspracheschulung? -Unterrichtsmethodische Folgerungen aus einer motorisch-kognitiven Grundlegung des Ausspracheerwerbs
(- How does a beginning phonetic learner learn during pronunciation instruction? Education-methodical implications from a motor-cognitive background of pronunciation acquisition)
Autori
Gehrmann, Zygfyd Eckardt
Izvornik
Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft. Beiheft (1330-3481) 1999 (8)
(1999);
37-64
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
artikulatorische Bewegungen; Lernen; Wahrnehmung
(artikulatory movements; learning; perception)
Sažetak
Ausgehend von einer motorisch-kognitiven Konzeptualisierung aussprachlicher Lernprozesse werden in dieser Arbeit die unterrichtsmethodischen Folgen dieses neuen Theorieansatzes für den phonetischen Unterricht untersucht und besprochen. Als besonderer Schwerpunkt erscheinen hier Lehr- und Lernstrategien sowie der Begriff einer an der artikulatorischen Bewegung in der Zielsprache sich orientierenden Wahrnehmungsschulung als methodisches Instrument für eine mögliche Langzeitprägung zielsprachlicher Artikulationsvorgänge
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija