Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 405094

Der deutschsprachige Dokumentarroman im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts


Car, Milka
Der deutschsprachige Dokumentarroman im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, 2008., doktorska disertacija, Filozofski fakultet, Zagreb


CROSBI ID: 405094 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Der deutschsprachige Dokumentarroman im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts
(German Documentary Novel in the Last Third of the 20th Century)

Autori
Car, Milka

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, doktorska disertacija

Fakultet
Filozofski fakultet

Mjesto
Zagreb

Datum
09.07

Godina
2008

Stranica
292

Mentor
Bobinac, Marijan

Ključne riječi
Dokumentarische Prosa; Montage im Dokumentarroman; Alexander Kluges
(dokumentarna proza; montaža u domentarnom romanu;)

Sažetak
Die Aufgabe dieser Arbeit ist es, den Status der Fiktion im deutschsprachigen Roman im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu behandeln. Der soll Auskunft geben nicht nur von den Wandlungen der Roman-Gattung, sondern er soll auch auf die sich im Wandel befindenden Auffassungen der Wirklichkeit hinweisen. Die Romane als Kunstwerke sind keine "neutralen Relaisstationen im Umlauf des kulturellen Materials" , wie es Stephen Greenblatt festgestellt hat, denn sie vermögen auf die kulturellen Kontingenzen einzuwirken. Die mit dem Authentizitätsanspruch der Dokumentarliteratur verbundenen referenziellen Bezüge werden im Lichte der poststrukturalistischen Theorien als diskursiv produzierte betrachtet. Der diskursive Charakter des Textes lehnt den Gedanken über die autonome Wahrnehmungsfähigkeit des Menschen ab und erlaubt nur noch einen durch umfassende Diskursordnungen codierten Blick auf die Wirklichkeit. In diesem Sinne kann über die Textualisierung des Wirklichkeitsbegriffes gesprochen werden . Es geht um den Primat der Texte in der Vermittlung von Wirklichkeitserfahrungen, der im Zuge des linguistic turns (R. Rorty) in der Literaturwissenschaft herausgearbeitet wurde . Gerade das wechselseitige Verhältnis zwischen Dokumentarroman und Kultur wird den Ausgangspunkt für die Analyse bilden und einen "Dialog zwischen einer Poetik und einer Politik der Kultur" implizieren. Als primär fiktionale Texte werden Dokumentarromane als Teil eines "übergreifenden Wirklichkeits- und Selbstdeutungsprozesses einer Kultur" begriffen und müssen sodann nach ihrer kulturellen Funktion und damit verbundenen historischen Wandlungen hinterfragt werden. Es gilt also der veränderten sozialen Stellung der Literatur im Hinblick auf den Dokumentarroman Rechnung zu tragen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Projekti:
130-1301070-1062 - Pamćenje i identitet. Hrvatsko-njemački kulturni transfer (Bobinac, Marijan, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Marijan Bobinac (mentor)

Avatar Url Milka Car Prijić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Car, Milka
Der deutschsprachige Dokumentarroman im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, 2008., doktorska disertacija, Filozofski fakultet, Zagreb
Car, M. (2008) 'Der deutschsprachige Dokumentarroman im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts', doktorska disertacija, Filozofski fakultet, Zagreb.
@phdthesis{phdthesis, author = {Car, Milka}, year = {2008}, pages = {292}, keywords = {Dokumentarische Prosa, Montage im Dokumentarroman, Alexander Kluges}, title = {Der deutschsprachige Dokumentarroman im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts}, keyword = {Dokumentarische Prosa, Montage im Dokumentarroman, Alexander Kluges}, publisherplace = {Zagreb} }
@phdthesis{phdthesis, author = {Car, Milka}, year = {2008}, pages = {292}, keywords = {dokumentarna proza, monta\v{z}a u domentarnom romanu, }, title = {German Documentary Novel in the Last Third of the 20th Century}, keyword = {dokumentarna proza, monta\v{z}a u domentarnom romanu, }, publisherplace = {Zagreb} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font