Pregled bibliografske jedinice broj: 396506
Das Ministerium der Schmerzen in der Endmoränenlandschaft. Vom Verlust der Heimat in der Prosa von Dubravka Ugrešić und Monika Maron
Das Ministerium der Schmerzen in der Endmoränenlandschaft. Vom Verlust der Heimat in der Prosa von Dubravka Ugrešić und Monika Maron // Gedächtnis – Identität – Differenz. Zur kulturellen Konstruktion des südosteuropäischen Raumes und ihrem deutschsprachigen Kontext / Bobinac, Marijan ; Müller-Funk, Wolfgang (ur.).
Tübingen : Basel: Narr Francke Attempto, 2008. str. 267-278 (pozvano predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 396506 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Das Ministerium der Schmerzen in der Endmoränenlandschaft. Vom Verlust der Heimat in der Prosa von Dubravka Ugrešić und Monika Maron
(The Ministry of Pain in the Moraine Landscape. About the Loss of the Homeland in Dubravka Ugrešić's and Monika Maron's Prose Works)
Autori
Kabić, Slavija
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Gedächtnis – Identität – Differenz. Zur kulturellen Konstruktion des südosteuropäischen Raumes und ihrem deutschsprachigen Kontext
/ Bobinac, Marijan ; Müller-Funk, Wolfgang - Tübingen : Basel : Narr Francke Attempto, 2008, 267-278
ISBN
978-3-7720-8301-3
Skup
Gedächtnis – Identität – Differenz. Zur kulturellen Konstruktion des südosteuropäischen Raumes und ihrem deutschsprachigen Kontext
Mjesto i datum
Lovran, Hrvatska, 04.10.2007. - 07.10.2007
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Heimatverlust; Sprachverlust; Kultur der Lüge und des Hasses; Ostalgie; Jugo-Nostalgie
(loss of the homeland; loss of language; culture of lie and hate; nostalgia (towards the ex-GDR and ex-Yugoslavia))
Sažetak
Staatszerfall als Heimat- und Sprachverlust, Jugo-Nostalgie als Sehnsucht nach der zu Grunde gegangenen jugoslawischen Heimat ; Ostalgie, auch als Trauer um die vergangene Zeit, die sich mit dem Zerfall der DDR deckt, sind Themen, mit denen sich Dubravka Ugrešić (geb. 1949) und Monika Maron (geb. 1941) in ihren nach 1990 entstandenen Werken auseinander setzen. Während sich das autobiografisch bezogene Ich in Ugrešićs faktualen und fiktionalen Texten gegen die kollektive Amnesie und die Kultur der Lüge und des Hasses im postjugoslawischen Erinnerungskrieg auflehnt und der einzigen Heimat nachtrauert ("Kultur der Lüge", "Das Museum der bedingungslosen Kapitulation", "Das Ministerium der Schmerzen"), setzt Marons Ich-Erzählerin ("Endmoränen") ihr Altern bzw. den unaufhaltsamen Verlauf der Zeit mit der Nachwendezeit gleich und blickt resigniert auf die Vergangenheit zurück.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
130-1300869-0879 - Njemački i hrvatski jezik u dodiru - didaktički i psiholingvistički aspekti (Hausler, Maja, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Sveučilište u Zadru
Profili:
Slavija Kabić
(autor)