Pregled bibliografske jedinice broj: 39251
Ödön von Horvaths "Geschichten aus dem Wiener Wald" in der kroatischen Presse
Ödön von Horvaths "Geschichten aus dem Wiener Wald" in der kroatischen Presse // Geboren in Fiume. Ödön von Horvath. 1901-1938 / Karlavaris-Bremer, Ute ; Müller, Karl ; Schulenburg, Ulrich, N. (ur.).
Beč: Loecker Verlag ; Thomas Sessler Verlag, 2001. str. 166-175 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), ostalo)
CROSBI ID: 39251 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Ödön von Horvaths "Geschichten aus dem Wiener Wald" in der kroatischen Presse
("Tales from the Vienna Forest" by Ödön von Horvath in Croatian press)
Autori
Fruk, Marina
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), ostalo
Izvornik
Geboren in Fiume. Ödön von Horvath. 1901-1938
/ Karlavaris-Bremer, Ute ; Müller, Karl ; Schulenburg, Ulrich, N. - Beč : Loecker Verlag ; Thomas Sessler Verlag, 2001, 166-175
Skup
Ödön von Horvath und seine Zeit
Mjesto i datum
Rijeka, Hrvatska, 07.04.2000. - 08.04.2000
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
tisak; kazalište
(press; theatre)
Sažetak
Allen erwähnten Artikeln liegt folgende Ansicht zugrunde: Der Grossteil der Kritiker war sich darin einig, dass Horvaths Geschichten � ein bedeutendes Ereignis im gesamten Theaterleben des Landes� waren ; Dass man Horvath mehr spielen sollte, Alle drei Aufführungen der Geschichten wurden vom Publikum und von der Kritik besonders gut aufgenommen (Die Geschichten wurden - auch mit Erfolg - im Rahmen der Festspiele Die Tage des offenen Theaters (Dani otvorenog kazališta) in Osijek, Gavella - Abende (Gavelline večeri) in Zagreb und Begegnungen der professionelen Theater (Susreti profesionalnih kazališta), Slavonski Brod gespielt) ; Künstlerische Leistungen aller Aufführungen wurden als hervorragend bezeichnet ; Die Zeitungskritiker waren sich darin einig, dass eben derjenige Augenblick, in dem Horvaths Geschichten gespielt worden sind (in diesem Fall sind es die Jahre 1975, 1986 und das Nachkriegsjahr 1996!), am besten mit der Zeit des Stückes korrespondiert. Die kroatische Öffentlichkeit hatte in drei Städten: Zagreb, Osijek und Rijeka, im Abstand von fast jeweils zehn Jahren, Horvaths Geschichten als die Thematisierung des eigenen Schicksals empfunden. Es bedeutet, dass jede Zeit auch eine Horvath-Zeit ist. Zum Schluss ist noch etwas zu erwähnen: Kroatisches Nationaltheater Ivan von Zajc hat vor, noch im Jahr 2001 aus Anlass des Horvaths hundertsten Geburtstags die Vorstellung von "Geschichten" aus dem Jahr 1996 zu erneuern.
Izvorni jezik
Ger