Pregled bibliografske jedinice broj: 385577
Topographie Berlins als Topologie der Exilschrift. Dubravka Ugrešićs "Museum der bedingungslosen Kapitulation"
Topographie Berlins als Topologie der Exilschrift. Dubravka Ugrešićs "Museum der bedingungslosen Kapitulation" // Gedächtnis – Identität – Differenz. Zur kulturellen Konstruktion des südosteuropäischen Raumes und ihrem deutschsprachigen Kontext / Bobinac, Marijan ; Müller-Funk, Wolfgang (ur.).
Tübingen : Basel: Francke Verlag, 2008. str. 279-293 (pozvano predavanje, nije recenziran, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 385577 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Topographie Berlins als Topologie der Exilschrift. Dubravka Ugrešićs "Museum der bedingungslosen Kapitulation"
(Berlin's Topography as topology of the exile writing. Dubravka Ugrešić's "The Museum of Unconditional Surrender")
Autori
Perica, Ivana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Gedächtnis – Identität – Differenz. Zur kulturellen Konstruktion des südosteuropäischen Raumes und ihrem deutschsprachigen Kontext
/ Bobinac, Marijan ; Müller-Funk, Wolfgang - Tübingen : Basel : Francke Verlag, 2008, 279-293
ISBN
9783772083013
Skup
Gedächtnis – Identität – Differenz
Mjesto i datum
Lovran, Hrvatska, 2007
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Topographie; topographische Poetologie; Erinnerung; Erinnerungsspuren und -räume; Montage
(topography; topographic poetology; memory traces and memory places; montage)
Sažetak
Ausgehend von der im Titel des Romans angegeben historischen Stätte, dem nicht mehr vorhandenen Museum der bedingungslosen Kapitulation, wird der Roman als ein Gedächtnisschauplatz gelesen, in dem die Dauerspuren eingeschrieben sind. In Bezug auf das erwähnte Museum kann man diesem Gedächtnisschauplatz Spuren der Geschichte, in Bezug auf den Roman Spuren der Literatur(en) entnehmen, die zahlreiche frühere Exilanten und Ausgestoßene in der Geschichte (der Literatur, der Stadt) hinterlassen haben. Mit Hilfe von besonderen Schreibpraktiken (z.B. Fragment und Montage) und durch die Heraufbeschwörung der wahlverwandten Exilanten schreibt sich die Autorin in den (literatur-)historischen Schauplatz „ Berlin“ ein.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
130-1301070-1062 - Pamćenje i identitet. Hrvatsko-njemački kulturni transfer (Bobinac, Marijan, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb
Profili:
Ivana Perica
(autor)