Pregled bibliografske jedinice broj: 381406
Die Beziehung zwischen Aufgabenperzeption und Anwendung von Wortschatzlernstrategien bei DaF-Grundschullernern
Die Beziehung zwischen Aufgabenperzeption und Anwendung von Wortschatzlernstrategien bei DaF-Grundschullernern // Beiträge zu Sprache und Sprachen 6: Vorträge der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen / Pittner, Karin (ur.).
München: Lincom Europa, 2008. str. 365-376
CROSBI ID: 381406 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Beziehung zwischen Aufgabenperzeption und Anwendung von Wortschatzlernstrategien bei DaF-Grundschullernern
(Relationship between task perception and vocabulary learning strategy use by primary school learners of German)
Autori
Bagarić, Vesna ; Pavičić Takač, Višnja
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Beiträge zu Sprache und Sprachen 6: Vorträge der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen
Urednik/ci
Pittner, Karin
Izdavač
Lincom Europa
Grad
München
Godina
2008
Raspon stranica
365-376
ISBN
978-3-89586-261-8
Ključne riječi
Lernstrategien, Wortschatzlernstrategien, Aufgabe, Deutsch als Fremdsprache
(learning strategies, vocabulary learning strategies, task, German as a foreign language)
Sažetak
In der Fremdsprachendidaktik und Fremdspracherwerbstheorie wurden Lernstrategien längst als äußerst wichtiger Faktor im kognitiven Prozess des Fremdspracherwerbs erfasst und anerkannt. Zahlreiche Untersuchungen besagen, dass erfolgreiche Lerner Lernstrategien nicht nur oft, sondern auch effektiv anwenden. Die Wahl der Lernstrategien wird von vielen sprachlichen und nichtsprachlichen Variablen beeinflusst, wie z.B. von Alter, Geschlecht, Motivation, persönlichen Eigenschaften der Lerner, ihrer Berufswahl usw. Eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Lernstrategien spielt darüber hinaus die Aufgabe, bzw. der Typ und Schwierigkeitsgrad der Aufgabe. Im Folgenden werden die Ergebnisse einer Untersuchung über die Beziehung zwischen der Aufgabenperzeption der deutschlernenden Grundschüler und ihrer Anwendung der Wortschatzlernstrategien dargestellt und diskutiert. Die theoretische Grundlage der Untersuchung sind die sozial-konstruktivistischen Lerntheorien.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Filozofski fakultet, Osijek