Pregled bibliografske jedinice broj: 344738
Stützpunkte für eine integrative Bioethik im Werk Van Rensselaer Potters
Stützpunkte für eine integrative Bioethik im Werk Van Rensselaer Potters // Integrative Bioethik / Integrative Bioethics / Čović, Ante ; Hoffman, Thomas Sören (ur.).
Sankt Augustin: Academia Verlag, 2007. str. 68-92
CROSBI ID: 344738 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Stützpunkte für eine integrative Bioethik im Werk Van Rensselaer Potters
(The Footholds of an Integrative Bioethics in Work of Van Rensselaer Potter)
Autori
Jurić, Hrvoje
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Integrative Bioethik / Integrative Bioethics
Urednik/ci
Čović, Ante ; Hoffman, Thomas Sören
Izdavač
Academia Verlag
Grad
Sankt Augustin
Godina
2007
Raspon stranica
68-92
ISBN
978-3-89665-372-7
Ključne riječi
Bioethik, globale Bioethik, integrative Bioethik, Van Rensselaer Potter
(Bioethics, global bioethics, integrative bioethics, Van Rensselaer Potter)
Sažetak
Trotz der immer noch bestehenden Tendenzen, den Begriff der Bioethik auf (bio-)medizinische oder gar klinische Ethik zu beschränken, ist völlig klar, dass die Bioethik heute Diskussionen über ein weitaus breiteres Spektrum von Fragen umfasst – von biomedizinischen bis hin zu global-ökologischen. Die Ausweitung des Gegenstandsbereichs der Bioethik ist der Einsicht in die Verflechtung von Problemen zu verdanken, mit denen sich der Mensch im technisch-wissenschaftlichen Zeitalter konfrontiert sieht, ebenso von Problemen, die den Bereich anderer Lebewesen sowie die Natur insgesamt berühren. Die Einsicht in die Problemverflochtenheit (und die Verflochtenheit der Beziehungen selbst, die innerhalb der Welt des Lebendigen bestehen) hat eine Vernetzung verschiedener Wissenschaften, Tätigkeiten sowie nicht wissenschaftlicher Sichtweisen zur Folge, was wir unter den Bezeichnungen Multi-, Inter- und Transdisziplinarität sowie Pluriperspektivismus kennen. Die Bioethik dürfte sich jedoch nicht mit dem mechanischen Zusammentragen von Sichtweisen unterschiedlicher Disziplinen und Weltanschauungen begnügen, sondern müsste nach wirklicher Integration und nach der Erstellung einer einheitlichen Plattform für Diskussionen über ethische Probleme streben, die sich aus dem Leben in all seinen Manifestationen, Abstufungen, Phasen und Erscheinungsformen ergeben. Die Entwicklung dieser grundlegenden Prämissen ist die Aufgabe der integrativen Bioethik. Hierbei ist es unvermeidlich, sich das Werk Van Rensselaer Potters vor Augen zu führen, denn seine Idee der Bioethik und die Entwicklung seines bioethischen Denkens stimmen größtenteils damit überein, was Bioethik allgemein bedeutet, ebenso mit ihren geschichtlichen Veränderungen – von der Entstehung des Begriffs "Bioethik", über die Grundlegung der sog. Brückenbioethik (bridge bioethics) bis hin zu ihrer inhaltlichen Umformulierung und Ausweitung zur sog. globalen Bioethik (global bioethics). Der vorliegende Aufsatz soll hinterfragen, in welchem Maße das Konzept der integrativen Bioethik Anregungen und Stützpunkte im Werk Van Rensselaer Potters finden kann.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija
POVEZANOST RADA
Projekti:
130-1300990-1085 - Zasnivanje integrativne bioetike (Čović, Ante, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb
Profili:
Hrvoje Jurić
(autor)