Pregled bibliografske jedinice broj: 343292
Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation in Thomas Manns Werk Die vertauschten Köpfe
Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation in Thomas Manns Werk Die vertauschten Köpfe // Informatologia 41. Translation science II: Zagreb 2008, str. 116- 122., 41 (2008), 2; 116-121 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 343292 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation in Thomas Manns Werk Die vertauschten Köpfe
(Intercultural and Transcultural Communication in Thomas Mann`s Work Die vertauschten Köpfe (The Transposed Heads))
Autori
Žagar-Šoštarić, Petra
Izvornik
Informatologia 41. Translation science II: Zagreb 2008, str. 116- 122. (1330-0067) 41
(2008), 2;
116-121
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Inter – und transkulturelle Kommunikation; Kultur; mytische Symbole
(intercultural and transcultural communication; culture; mythic symbols;)
Sažetak
Inter – und transkulturelle Kommunikation ist durch die Übersetzungstätigkeit ein selbstverständlicher Teil der literarischen Kommunikation geworden. Die Literatur kann u.a. als Katalysator und Produkt bestimmter kultureller Widerspiegelungsprozesse verstanden werden, was im inter – und transkulturellen Kontext besonders gut zum Vorschein kommt, denn im Fremden spiegelt sich unumgänglich das Eigene wider. Im Bereich der alltäglichen inter – und transkulturellen Kommunikation kommt es ständig zu Missverständnissen, vor allem wenn Angehörige verschiedener sozialer Gruppen und Kulturen die Normen und Bräuche der Anderen widersprüchlich und gegensätzlich interpretieren und infolgedessen unterschiedlich reagieren und handeln. Auch Mythen und Rituale als Produkte bestimmter Kulturen können missverstanden werden. In literarischen Werken sind sie Kommunikationsakte, die sich auf Kommunikationsprozesse des Werkes „ harmonisch“ oder „ disharmonisch“ auswirken können. Die Kommunikationsprozesse, die durch mythische Symbole und Rituale zustande kommen, werden am Beispiel der sogenannten indischen Legende Die vertauschten Köpfe von Thomas Mann analytisch dargestellt. Exotische Motive der indischen Kastenkultur bestimmen nicht nur die Handlung und den Inhalt des Werkes, sondern dienen als Mittel, einige Aspekte der eigenen zeitgenössischen deutschen Kultur im Lichte des Fremden darzustellen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
009-0092643-2642 - Tekstološki i pragmalingvistički opisi hrvatskoga jezika (Badurina, Lada, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Rijeka
Profili:
Petra Žagar Šoštarić
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Scopus