Pregled bibliografske jedinice broj: 335875
Ein Königreich für ein Kind. Kindheit und Jugend in der deutschsprachigen Kurzgeschichte zwischen 1945 und 1989
Ein Königreich für ein Kind. Kindheit und Jugend in der deutschsprachigen Kurzgeschichte zwischen 1945 und 1989. Köln: Saxa Verlag, 2007 (monografija)
CROSBI ID: 335875 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Ein Königreich für ein Kind. Kindheit und Jugend in der deutschsprachigen Kurzgeschichte zwischen 1945 und 1989
(A Kingdom for a Child. Childhood and Youth in the German Short Story between 1945 and 1989)
Autori
Kabić, Slavija
Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena
Izdavač
Saxa Verlag
Grad
Köln
Godina
2007
Stranica
284
ISBN
978-3-939060-04-8
Ključne riječi
Kindheit; Jugend; Krieg; Initiationsgeschichte; Trümmerliteratur; Schüler; Soldat; Rassismus; Staatsideologie; Kirche; Schule; Elternhaus
(Childhood; youth; war; story of initiation; postwar literature; student; soldier; racism; state ideology; church; school; home)
Sažetak
In den 29 Kurzgeschichten von 23 Autoren und Autorinnen aus vier deutschsprachigen Ländern handelt es sich meistens um Initiationsgeschichten oder um Geschichten der Initiationsverweigerung. Das heißt, dass es den kindlichen Handlungsträgern entweder gelingt, in das Wertesystem der Erwachsenen einzusteigen, ode rdass sie daran scheitern. In der sie umgebenden, fast immer feindlichen Welt ist ihr Feind eine äußere Macht (Krieg, Rassismus, Staatsideologie, Kirche, Schule, Elternhaus), gegen die sie sich auflehnen oder der sie ohnmächtig gegenüberstehen. Oft aber sind die Erwachsenen auch Partner dieser kindlichen und jugendlichen (Anti-)Helden, da sie ihnen aus der für sie bedrohlichen Situation heraushelfen und ihnen eine Integration in die Erwachsenenwelt ermöglichen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
130-1300869-0879 - Njemački i hrvatski jezik u dodiru - didaktički i psiholingvistički aspekti (Hausler, Maja, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Sveučilište u Zadru
Profili:
Slavija Kabić
(autor)