Pregled bibliografske jedinice broj: 330397
Prisoners and Victims of the Communist Internment Camp Krndija 1945-1946
Prisoners and Victims of the Communist Internment Camp Krndija 1945-1946 // Review of Croatian History, 3 (2007), 1; 175-199 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 330397 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Prisoners and Victims of the Communist Internment Camp Krndija 1945-1946
Autori
Gajger, Vladimir
Izvornik
Review of Croatian History (1845-4380) 3
(2007), 1;
175-199
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Volksdeutsch; Croatia; Slavonia; Concentracion Camp Krndija; Victims;
(Ethnic German; Croatia; Slavonia; Concentracion Camp Krndija; Victims;)
Sažetak
Vom Ende 1944 bis Anfang 1948 wurden im Lager etwa 195.000 von den in Jugoslawien verbliebenen Volksdeutschen etwa 170.000 interniert. Das Schicksal kroatischer Deutschen verdeutlicht paradigmatisch das Dorf Krndija in Slawonien, 4 km nordwestlich von Punitovci, in der Nähe von Djakovo. Einst überwiegend eine deutsche Siedlung, die sich seit ihrer Gründung 1882/83 schnell verbreitete, verschwand “ über Nacht” , nämlich die Bevölkerung ist Ende Oktober 1944 ausgezogen / geflüchtet und die jugoslawische kommunistische Regierung Krndija verwandelte nach dem Zweiten Weltkrieg das Dorf ins Lager für die in der Heimat verbliebenen Deutschen. Es wird geschätzt, dass das Lager Krndija etwa 3.500 bis 4.000 Inhaftierten passiert haben, wobei etwa 500 bis 1.500 im Lager tödlich verunglückt waren, überwiegend vor Hunger, an Dysentherie oder Typhus gestorben.. Das Lager Krndija wurde im Mai 1946 aufgelöst. Die Inhaftierten, die nicht aus dem Lager entlassen wurden, wurden bis Ende Mai 1946 in andere Lager versetzt (Podunavlje in Baranja, Tenja/Tenjska Mitnica bei Osijek, Gakovo in Bačka und Knićanin/Rudolfsgnad in Banat).
Izvorni jezik
Engleski
Znanstvena područja
Povijest
POVEZANOST RADA
Projekti:
019-0190609-0584 - Ljudski gubici Hrvatske u Drugom svjetskom ratu i poraću (Gajger, Vladimir, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Hrvatski institut za povijest, Zagreb
Profili:
Vladimir Gajger
(autor)