Pregled bibliografske jedinice broj: 324322
Der Urwald Čorkova Uvala – ein Modell für multifunktionalen Buchen/Tannen-Plenterwald
Der Urwald Čorkova Uvala – ein Modell für multifunktionalen Buchen/Tannen-Plenterwald // 7. IUFRO Tannensymposium
Altensteig, 1994. str. 250-256 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 324322 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Der Urwald Čorkova Uvala – ein Modell für multifunktionalen Buchen/Tannen-Plenterwald
(Virgin forest Čorkova uvala – model of the multifunctioning management with selection forest)
Autori
Prpić, Branimir ; Seletković, Zvonko ; Vukelić, Joso
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
7. IUFRO Tannensymposium
/ - Altensteig, 1994, 250-256
Skup
7. IUFRO Tannensymposium
Mjesto i datum
Altensteig, Njemačka, 1994
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Der Urwald; modell; multifunktionalen; plenterwald
(Virgin forest; model; multifunction; selection forest)
Sažetak
Urwald, der viele Jahrhunderte ohne Menscheneinflu entwickelte Naturwald, ist ein gutes Modell für Bewirtschaftung der multifunktionaler Wälder. Die kroatischen Urwälder sind nach ihren Oberfläche sowie Zusammensetzung unter den bemerkenswertesten europäischen Urwäldern. Meistens sind es bei uns die Buchen/Tannen-Urwäldern (Abieti-Fagetum illyricum Horv. 38) in den Dinarischen Alpen. Am besten erforscht ist Čorkova Uvala, der im nationalpark Plitvice befindende Urwald mit einer Oberfläche von cca 100 ha. In diesem Wald sind fast alle Entwicklungsphasen eines Urwald zu sehen. Nach Leibundgut (1982) sind es die Optimalphase, Altersphase, Zerfallphase und Verjüngungsphase. Ständig ist auch die Plenterwaldphase anwesend. Die häufigste ist die Altersphase und sehr viel sind auch die Optimal-, Zerfall – und Verjüngungsphase zu sehen. Neben diesem Urwald im Gebirge Mala Kapela, der 90 ha groe Buchen/Tannen Urwald – befindet sich in Devčića Tavani im Nordvelebit, und der über 200 ha große Urwald namens Ramino Korito im Südvelebit. Zwischen den Flüssen Sava und Drau in Nordkroatien, in dem zentralen Savatal, befindet sich Prašnik, ein 53 ha großer Eichenurwald. Am Berg Psunj ist Muški Bunar, ein Buchen/Eichenurwald von 42 ha Oberfläche. In allen angeführten Wäldern werden wissenschaftliche Forschunen durchgeführt, wobei der Standort und Waldgesellschaft, Bestandesstruktur sowie gegenseitige Einflüße im Ökosystem erforscht werden (Prpić 1979, Matić et al. 1979, Vukelić 1992). Unter allen kroatischen Urwäldern ist heute den Forstwissenschaftlern nur der Buchen/Tannen-Urwald Devčića Tavani zugänglich, während die anderen vom serbischen Aggressor mit Truppen belegt worden ist. Laut zugänglischen Informationen, in den Urwäldern werden Hiebfälle durchgeführt. Mit Verlust der Forschungsmöglichkeiten hat die kroatische Forstwissenschaft einen schweren Schlag erlitten, der unermäßliche Folgen annehmen würde, falls der Aggressor diese Naturlabors vernichtet hat. In dieser Arbeit stellen wir die zwischen 1957 und 1987 durchgeführten Messergebnisse aus Čorkova Uvala dar. Die für 1992 geplante Messung wurde vomserbischen Aggeressor unmöglich gemacht.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Šumarstvo
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Fakultet šumarstva i drvne tehnologije