Pregled bibliografske jedinice broj: 32381
Palliativmedizin oder Euthanasie. Ethische Fragestellung.
Palliativmedizin oder Euthanasie. Ethische Fragestellung. // Kroatischer Humboldtianer-Klub, Wissenschaft und Ethik -UDK 17:5 ISBN 953-97333-0-8
Carlton: Klub hrvatskih humboldtovaca, 1997. str. 137-141 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 32381 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Palliativmedizin oder Euthanasie. Ethische Fragestellung.
(Palliative medicine or Euthanasie. Ethical Aspects.)
Autori
Jušić, Anica
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Kroatischer Humboldtianer-Klub, Wissenschaft und Ethik
-UDK 17:5 ISBN 953-97333-0-8
/ - Carlton : Klub hrvatskih humboldtovaca, 1997, 137-141
Skup
Kroatischer Humboldtianer-Klub Symposion , Wissenschaft und Ethik
Mjesto i datum
Zagreb, Hrvatska, 23.10.1997. - 25.10.1997
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Euthanasie; Hochleistungsmedizin; Lehrstuhl
(euthanasia; palliative medicine)
Sažetak
Die Palliativmedizin promoviert die Kultur des Lebensende und die Euthanasie befasst sich mit der Kultur des Todes. Durch die Verbindung der Hochleistungsmedizin mit der teilnehmenden Fürsorge fur die Patienten und ihre Familien, und ihre emotionelle und spirituelle Unterstüzung wird das Verlangen nach Euthanasie weitgehend zurückgedrängt und überflüssig. Laut internationaler Statistik ist das Sterben ein Gebiet, das in der Medizin besonders vernachlässigt wurde, von der Lehre und vom wissenschaftlichen Standpunkt her. Nur im Grossbritanien, Kanada, Australia, Neuseeland, Schweden und Norwegen gibt es Lehrstühle und die Spezialisierung für das Fachgebiet Palliativmedizin.
Da jährlich uber 50 Millionen Menschen sterben, räumt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Palliativmedizin höchste Priorität ein.
Izvorni jezik
Ger
POVEZANOST RADA