Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 306505

DAS VERHÄLTNIS DES MENSCHEN ZUM LEBEN DER MITWELT Das Recht von Tierarten und die Motive menschlicher Vorgehen


Cifrić, Ivan
DAS VERHÄLTNIS DES MENSCHEN ZUM LEBEN DER MITWELT Das Recht von Tierarten und die Motive menschlicher Vorgehen // 3. Südosteuropäisches Bioethik-Forum. Integrative Bioethik und Verantwortung für nihct-menschliche Lebewesen / Čović, Ante, Jurić, Hrvoje, Thomalla, Klaus (ur.).
Zagreb: Hrvatsko filozofsko društvo, 2007. str. 22-23 (predavanje, nije recenziran, sažetak, znanstveni)


CROSBI ID: 306505 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
DAS VERHÄLTNIS DES MENSCHEN ZUM LEBEN DER MITWELT Das Recht von Tierarten und die Motive menschlicher Vorgehen
(Men's Relation toward Life of Living World. Rights of Animal Species and Human Action's Motives)

Autori
Cifrić, Ivan

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni

Izvornik
3. Südosteuropäisches Bioethik-Forum. Integrative Bioethik und Verantwortung für nihct-menschliche Lebewesen / Čović, Ante, Jurić, Hrvoje, Thomalla, Klaus - Zagreb : Hrvatsko filozofsko društvo, 2007, 22-23

ISBN
978-953-164-111-0

Skup
3. Südosteuropäisches Bioethik-Forum. Integrative Bioethik und Verantwortung für nihct-menschliche Lebewesen

Mjesto i datum
Mali Lošinj, Hrvatska, 20.09.2007. - 22.09.2007

Vrsta sudjelovanja
Predavanje

Vrsta recenzije
Nije recenziran

Ključne riječi
Biozentrismus; Ethizität gegenüber Tieren; Motive menschlicher Vorgehen; nichtmenschliches Leben; Recht auf das Leben; Utilitarismus; Lebensgemeinschaft.
(Biocentrism; EThical Relation toward Animals; Human Actions Motives; Life Rights; Utilitarism; Community of Life)

Sažetak
In der vorliegenden Arbeit werden Resultate der empirischen Forschung über das Recht auf Leben von Tierarten und über die Motive menschlicher Vorgehen gegenüber der lebendigen Welt präsentiert. Der Autor analysiert die Meinungen von Befragten zu zwei Fragen: Haben die Tierarten das gleiche Recht auf das Leben wie der Mensch? Welche sind die Motive der menschlichen Sorge um das Leben der Mitwelt? Das Recht auf Leben aller Arten wurde an Meinungen von Befragten zu den drei Ansätzen: des biologischen Egalitarsmus untersucht - ein gleiches Recht für alle Arten ; die anthropologische (Besonderheit) Ausnahmefall (Excemptionalism) - ein größeres Recht des Menschen und das darwinistische Konzept des Kampfs ums Überleben. Keine der Stellungnahmen wurde als ausgesprochen dominant angenommen: 58, 1% der Befragten akzeptieren die gleichen Rechte des Menschen und der Tierarten, 32, 5% denken, dass menschliche Rechte größer sind und 20, 6% akzeptieren das erkämpfte Recht. Die Motive menschlicher Vorgehen und der Sorge um die lebendige Welt wurden als Meinung zu vier Ansätzen untersucht: Die Ethizität (Pflicht), Utilitarität (Nutzen), Emotivität (Gefühl) und die Situativität (Umstände). Die Ethizität akzeptieren 87, 2%, die Emotivität 43, 7%, die Situativität 35, 0% und den Nutzen 8, 9% der Befragten. Die Korrelationsanalyse zwischen „ Rechten“ und „ Motiven“ einerseits und an Instrumenten: „ Verantwortung für das Leben“ , “ Biozentrismus“ , „ sozioökologische Orientierung“ und „ Glauben“ festgestellten Faktoren andererseits haben gezeigt, dass, den gleichen Rechten eher geneigt die Befragten sind, die die„ Verantwortung für alles Leben“ , „ Respektieren des Lebens“ , „ Ökozentrismus“ und die „ kosmische Ireligion“ akzeptieren ; größere menschliche Rechte befürworten die Befragten, die sich zum „ Anthropozentrismus“ und „ christlichen Glauben“ bekennen, für die erkämpften Rechte jedoch sind die Befragten, die eher „ die Verantwortung für nur menschliches Leben“ , „ Anthropozentrismus“ und „ Technozentrismus“ akzeptieren. Dem Motiv der ethischen Pflicht sind eher diejenigen Befragten geneigt, die „ die Verantwortung für alles Leben“ und „ das Respektieren des Lebens“ akzeptieren ; dem Nutzen die Befragten, die eher nur die „ Verantwortung für das menschliche Leben“ und den „ Anthropozentrismus“ akzeptieren ; der Emotivität diejenigen, die die „ Verantwortung für alles Leben“ , „ das respektieren des Lebens“ , den „ Ökozentrismus“ und die „ alternative Religiosität“ akzeptieren, dem Motiv der Situation sind diejenigen geneigt, die „ Verantwortung für nur menschliches Leben“ und den „ Anthropozentrismus“ akzeptieren Die Untersuchung (N=492 ; 2005) wurde an fünf Fakultäten der Zagreber Universität durchgeführt.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Sociologija



POVEZANOST RADA


Projekti:
130-1301180-0915 - Modernizacija i identitet hrvatskog društva. Sociokulturne integracije i razvoj (Cifrić, Ivan, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb


Citiraj ovu publikaciju:

Cifrić, Ivan
DAS VERHÄLTNIS DES MENSCHEN ZUM LEBEN DER MITWELT Das Recht von Tierarten und die Motive menschlicher Vorgehen // 3. Südosteuropäisches Bioethik-Forum. Integrative Bioethik und Verantwortung für nihct-menschliche Lebewesen / Čović, Ante, Jurić, Hrvoje, Thomalla, Klaus (ur.).
Zagreb: Hrvatsko filozofsko društvo, 2007. str. 22-23 (predavanje, nije recenziran, sažetak, znanstveni)
Cifrić, I. (2007) DAS VERHÄLTNIS DES MENSCHEN ZUM LEBEN DER MITWELT Das Recht von Tierarten und die Motive menschlicher Vorgehen. U: Čović, Ante, Jurić, Hrvoje, Thomalla, Klaus (ur.)3. Südosteuropäisches Bioethik-Forum. Integrative Bioethik und Verantwortung für nihct-menschliche Lebewesen.
@article{article, author = {Cifri\'{c}, Ivan}, year = {2007}, pages = {22-23}, keywords = {Biozentrismus, Ethizit\"{a}t gegen\"{u}ber Tieren, Motive menschlicher Vorgehen, nichtmenschliches Leben, Recht auf das Leben, Utilitarismus, Lebensgemeinschaft.}, isbn = {978-953-164-111-0}, title = {DAS VERH\"{A}LTNIS DES MENSCHEN ZUM LEBEN DER MITWELT Das Recht von Tierarten und die Motive menschlicher Vorgehen}, keyword = {Biozentrismus, Ethizit\"{a}t gegen\"{u}ber Tieren, Motive menschlicher Vorgehen, nichtmenschliches Leben, Recht auf das Leben, Utilitarismus, Lebensgemeinschaft.}, publisher = {Hrvatsko filozofsko dru\v{s}tvo}, publisherplace = {Mali Lo\v{s}inj, Hrvatska} }
@article{article, author = {Cifri\'{c}, Ivan}, year = {2007}, pages = {22-23}, keywords = {Biocentrism, EThical Relation toward Animals, Human Actions Motives, Life Rights, Utilitarism, Community of Life}, isbn = {978-953-164-111-0}, title = {Men's Relation toward Life of Living World. Rights of Animal Species and Human Action's Motives}, keyword = {Biocentrism, EThical Relation toward Animals, Human Actions Motives, Life Rights, Utilitarism, Community of Life}, publisher = {Hrvatsko filozofsko dru\v{s}tvo}, publisherplace = {Mali Lo\v{s}inj, Hrvatska} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font