Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 303567

Das Projekt Tilurium : Waffendarstellungen auf Steindenkmalern aus Tilurium


Sanader, Mirjana; Tončinić, Domagoj
Das Projekt Tilurium : Waffendarstellungen auf Steindenkmalern aus Tilurium // International Roman Military Equipment Conference (16 ; 2007)
Xanten, Njemačka, 2007. (poster, međunarodna recenzija, neobjavljeni rad, stručni)


CROSBI ID: 303567 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Das Projekt Tilurium : Waffendarstellungen auf Steindenkmalern aus Tilurium
(Project Tilurium : The Representation of Roman Military Equipment on Monuments from Tilurium)

Autori
Sanader, Mirjana ; Tončinić, Domagoj

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, stručni

Skup
International Roman Military Equipment Conference (16 ; 2007)

Mjesto i datum
Xanten, Njemačka, 13.06.2007. - 16.06.2007

Vrsta sudjelovanja
Poster

Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija

Ključne riječi
Tilurium; Waffendarstellungen; Tropaeum; legio VII
(Tilurium; representation of Roman Military Equipment; Tropaeum; legio VII)

Sažetak
Der Lehrstuhl für provinzialrömische und frühchristliche Archäologie der Philosophischen Fakultät der Universität in Zagreb leitet seit 1997. archäologische Grabungen in Tilurium, im dalmatinischen Lager der legio VII, bzw. VII Claudia pia fidelis. Sie laufen im Rahmen des Projektes Römische Militärlager in Kroatien – Tilurium, das 1997 und 2002 vom Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Sport unter den Kennnummern 0130666 und 0130460 bewilligt und Ende 2006 wieder positiv bewertet wurde. Die archäologischen Grabungen werden weiters vom Ministerium für Kultur der Republik Kroatien, der Stadt Trilj und der Gespanschaft Split-Dalmatien unterstützt. Das römische Legionslager Tilurium (Tilurium) liegt im nordöstlichen Teil eines Plateaus, das sich über dem rechten Ufer der Cetina (Hyppus) erhebt. Auf dem Lagergebiet liegt heute der zentrale Teil des Dorfes Gardun, das administrativ an die benachbarte Stadt Trilj gebunden ist. An der Stelle, an der heute die St. Petruskirche steht, erreicht das Gelände eine Höhe von 429 Metern über dem Meeresspiegel. Von diesem dominanten und strategisch wichtigen Ort aus erblickt man den Fluss Cetina, Brücken über die Cetina, sowie alle umliegenden Ebenen und Plateaus. Selbstverständlich konnte man von diesem Ort aus sämtliche Verkehrsverbindungen kontrollieren. Dies war insofern von Bedeutung, als Richtung Tilurium eine Straße aus Salona führte, die hier auf dem Gebiet der Stadt Trilj, welche auf der Tabula Peuntigeriana als Tilurium erwähnt wird, in zwei Richtungen weiterführte, und zwar in Richtung Nordosten zum einstigen Delminium und in Richtung Südosten nach Narona. Aus Gardun und seiner unmittelbaren Umgebung stammt eine ganze Reihe von Steindenkmälern die sich durch Waffendarstellungen auszeichnen. Als bekanntestes Beispiel sind zwei Fragmente eines Tropeums zu nenne. Bei den übrigen Denkmälern handelt sich um Grabstelen römischer Legionäre mit architektonischem Aufbau, der eine monumentale Grabarchitektur, einen Naiskos bzw. eine Aedicula imitiert. Auf diesen Grabstelen ist oft ein reich verzierter Waffenfries anzutreffen. Auf verschiedenen Varianten dieses Grabsteintyps sind auch andere Waffendarstellungen verzeichnet, die man als gewisse Selbstdarstellung des Toten bezeichnen könnte. In Dalmatien sind weitere vergleichbare Grabstelen bekannt, die allgemein einer Werkstätte in Tilurium zugeschrieben werden.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Arheologija

Napomena
Dizajn postera potpisuje Danijel Šah.



POVEZANOST RADA


Projekti:
130-0000000-0777 - Rimski vojni logori u Hrvatskoj (Sanader, Mirjana, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Domagoj Tončinić (autor)

Avatar Url Mirjana Sanader (autor)

Poveznice na cjeloviti tekst rada:

Pristup cjelovitom tekstu rada

Citiraj ovu publikaciju:

Sanader, Mirjana; Tončinić, Domagoj
Das Projekt Tilurium : Waffendarstellungen auf Steindenkmalern aus Tilurium // International Roman Military Equipment Conference (16 ; 2007)
Xanten, Njemačka, 2007. (poster, međunarodna recenzija, neobjavljeni rad, stručni)
Sanader, M. & Tončinić, D. (2007) Das Projekt Tilurium : Waffendarstellungen auf Steindenkmalern aus Tilurium. U: International Roman Military Equipment Conference (16 ; 2007).
@article{article, author = {Sanader, Mirjana and Ton\v{c}ini\'{c}, Domagoj}, year = {2007}, keywords = {Tilurium, Waffendarstellungen, Tropaeum, legio VII}, title = {Das Projekt Tilurium : Waffendarstellungen auf Steindenkmalern aus Tilurium}, keyword = {Tilurium, Waffendarstellungen, Tropaeum, legio VII}, publisherplace = {Xanten, Njema\v{c}ka} }
@article{article, author = {Sanader, Mirjana and Ton\v{c}ini\'{c}, Domagoj}, year = {2007}, keywords = {Tilurium, representation of Roman Military Equipment, Tropaeum, legio VII}, title = {Project Tilurium : The Representation of Roman Military Equipment on Monuments from Tilurium}, keyword = {Tilurium, representation of Roman Military Equipment, Tropaeum, legio VII}, publisherplace = {Xanten, Njema\v{c}ka} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font