Pregled bibliografske jedinice broj: 299533
Das Europa der Monetären Einheit im Gegensatz zum Europa der Nationalen Kulturellen Uneinheit
Das Europa der Monetären Einheit im Gegensatz zum Europa der Nationalen Kulturellen Uneinheit // XXVI. Wissenschaftliches Symposium "Europe zwischen Erweiterung und Vertiefung" / Turkalj, Željko (ur.).
Osijek: Fachhochschule Pforzheim, 2005. str. 69-81 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 299533 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Das Europa der Monetären Einheit im Gegensatz zum Europa der Nationalen Kulturellen Uneinheit
(The European monetary union contrary to the European national and cultural discord)
Autori
Matić, Branko ; Šundalić, Antun
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
XXVI. Wissenschaftliches Symposium "Europe zwischen Erweiterung und Vertiefung"
/ Turkalj, Željko - Osijek : Fachhochschule Pforzheim, 2005, 69-81
ISBN
953-253-001-0
Skup
XXVI. Wissenschaftliches Symposium "Europe zwischen Erweiterung und Vertiefung"
Mjesto i datum
Pforzheim, Njemačka, 19.10.2005. - 23.10.2005
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
monetäre Einheit; europäische Identität; funktionelle Einheit; Verbraucherkultur; Europäische Union
(monetary union; European indentity; consumer culture; European Union)
Sažetak
Die Geschichte Europas ist geprägt durch die Konflikte und Uneinigkeiten seiner Völker. Auch der Fortschritt und die moderne Welt vermochten diese Spuren nicht zu verwischen. So bekommt die Europäische Union, die ja zu Anfang ein wirtschaftliches Projekt (EWG) war, heute auch ganz neue, andere Dimensionen ; eine monetare, eine politische und eine kulturelle. Zudem sind auch nicht alle Mitglieder der Union an jeder einzelnen gleich interessiert. So wollen z.B. die älteren Mitglieder der EU die wirtschaftliche Entwicklung, ihren gesellschaftlichen und individuellen Standard, die national-kulturelle Identität beibehalten ; die neuen Mitglieder envarten sich von dem Beitritt in die Union einen wirtschaftlichen Fortschritt, die Verbesserung des gesellschaftlichen und individuellen Standards, Sozialsicherheit und Stabilität. Dieser Unterschied ist eine Gefahr für das Erzielen einer funktionellen Einheit der EU für welche auf jeden Fall auch eine gemeinsame europaische Identitdt außerordentlich wichtig ist. Der heute anhaltende Trend der Transnationalisierung und Kosmopolitisierung verdruckt dann diese europäische traditionelle Nationalorientierung. Auch die Erschaffung eines einheitlichen europäischen Standards durch die Verbraucherkultur verlangt die Sprengung der Rahmen der Nationaltraditionen, was aber auch der Erschaffung eines einheitlichen Europas nicht gleichbedeutend ist, gerade wegen dieser Ungleichheit unter den Nationen. Kann diese monetäre Einheit der erste bedeutende Schritt in Richtung der Uberbruckung von historischen Unterschieden, der wirtschaftlichen Ungleichheit und der nationalkulturellen Verschlossenheit sein? Können die gemeinsamen Ziele der Monetarpolitik, ihre elastische Strukturierung und Erweiterung in den neuen Ländern dazu fuhren? - dies und anderes sind Fragen, mit denen sich dieAutoren dieser Arbeit befassen werden. Wir werden uns auch mit der Relation unserer nationalen Währung - der Kuna im Bezug auf den Euro befassen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Ekonomija, Sociologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Ekonomski fakultet, Osijek