Pregled bibliografske jedinice broj: 299363
Venezianisches und habsburgisches Istrien in der Zeit von 1374 bis 1797
Venezianisches und habsburgisches Istrien in der Zeit von 1374 bis 1797 // Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Band 27. / Hänsel, Bernhard ; Peter-Röcher, Heidi ; Lewerentz, Annette (ur.).
Berlin: Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, 2006. str. 145-152 (pozvano predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 299363 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Venezianisches und habsburgisches Istrien in der Zeit von 1374 bis 1797
(The Venetian and the Austrian Istria from the 1374 to the 1797)
Autori
Bertoša, Slaven
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Band 27.
/ Hänsel, Bernhard ; Peter-Röcher, Heidi ; Lewerentz, Annette - Berlin : Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, 2006, 145-152
Skup
Istrien - eine europäische Region
Mjesto i datum
Berlin, Njemačka, 19.11.2005
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Venezianisches und habsburgisches Istrien; 1374 bis 1797
(Venetian and Austrian Istria; 1374-1797)
Sažetak
Sowohl der venezianische als auch habsburgische Teil Istriens wurden zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert durch zahlreiche Krisen (Kriege, Hungersnöte, Pest-und Malariaepidemien) erschüttert. Die venezianischen Häfen an der istrischen Küste verloren ihre Bedeutung, weil Venedig selbst seine Rolle als See- und Handelsmacht in der Mediterraneis nicht mehr behaupten konnte. Die Gemeinden waren durch Verschiedene Steuern, Arbeitsmassnahmen und Zwangsrekrutierungen stark betroffen. Pula wurde von Zeitgenossen als "Totenstadt" bezeichnet. Überlebt hat die Stadt nur dank der neu eingewandreten, vorwiegend kroatischen Bevölkerung. Durch die Kolonisationen wurde das kroatische ethnische Element in vielen Teilen Istriens gestärkt und entwickelte sich zum dominanten Bevölkerungsanteil.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest
POVEZANOST RADA
Projekti:
101-1012647-2613 - Povijest zapadne Hrvatske (Istra, Kvarnersko primorje, Gorski kotar, Lika) (Strčić, Petar, MZOS ) ( CroRIS)
140-1400822-0814 - Istarsko društvo XVI.-XIX. stoljeća: povijesne i kulturološke teme
Ustanove:
Hrvatska akademija znanosti i umjetnosti,
Filozofski fakultet, Pula
Profili:
Slaven Bertoša
(autor)