Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 285234

Das Muffelwild in Kroatien und benachbarten Ländern – das Problem der isolierten Populationen


Grubešić, Marijan; Krapinec, Krešimir
Das Muffelwild in Kroatien und benachbarten Ländern – das Problem der isolierten Populationen // Beiträge zur Jagd- und Wildforschung, 28 (2003), 109-122 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)


CROSBI ID: 285234 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Das Muffelwild in Kroatien und benachbarten Ländern – das Problem der isolierten Populationen
(Mouflon in Croatia and the other countries of Ex-Yugoslavia)

Autori
Grubešić, Marijan ; Krapinec, Krešimir

Izvornik
Beiträge zur Jagd- und Wildforschung (1436-3895) 28 (2003); 109-122

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni

Ključne riječi
Mufflon; Ovis ammon musimon; Kroatien; Einbürgerung; Muffelwildverbreitung; muffelwildbestand
(Mouflon; Ovis ammon musimon; Croatia; Introduction; the widespreading of mofulon; mouflon population)

Sažetak
Mufflon (Ovis ammon musimon) stellt in Kroatien und den anderen, nach dem Zerfall Jugoslawiens entastanden Nachbarnländern einen wesentlichen Teil des Schalenwildes dar. Das Muffelwild lebt in Kroatien seit einem Jahrhundert, gewinnt aber erst in den 60er Jahren des 20. Jahrhundert nach intensivieren Ansiedlungsaktionen als Wildart an Bedeutung. Die meisten Muffelwildbestände stammen von den Beständen auf dem Brijuni-Inseln, die sich dort seit 1908 erhalten haben. Das Muffelwild lebt in 30 Gebieten in Kroatien, 18 Gebieten in Slowenien, acht in Bosnia und Herzegowina, acht in Serbien und nur in einem Gebiet in Monenegro. Trotz nur einer kleinen Anzahl der angesiedelten Tiere in den einzelnon Gebieten (hauptsächlich zwischen 4 und 10 Tieren) und zeitweiligen zahlenmäßigen Schwankungen, konnte sich das Muffelwild in den meisten dieser Gebiete erhalten. Auf Grund von gesammelten Angaben leben in dem erforschten Gebiet etwa 6000 Mufllons. Das Problm eines Großteils dieser Muffelwildbestände ist die Isoliertheit und Unmöglichkeit des gegenseitigen Kontakts und der Kreuzung verschiedener Populationen. Dies hat einfluss auf die Qualität der Population und verlangt umfangreichere wirtschaftliche Aktivitäten. Einzig in Slowenien und auf der Halbinsel Pelješac in Kroatien konnte der natürliche Kontakt und die Kreuzung verschiedener Population stattfinden. Die Ansiedlung des Muffelwildes ist weiterhin sehr aktuell, so dass in den letzten Jahren deutlich mehr Tiere in den Jagdrevieren ausgesetzt wurden. Trotz vieler negativen Einflüsse auf das Muffelwild und seinen Lebensraum in den letzten Jahren, sheinen Perspektiven für die jagdwirtschaftliche Zucht des Muffelwildes sehr gut, obwohl einzelne Populationen verschwanden, jedoch neue Bestände in weiteren Gebieten sich geformt haben. Ein wesentlicher Faktor ist die Tatsache, dass immer mehr Gebiete verlassen und dem Wild sowie der jagdwirtschaftlichen Nutzung überlassen werden. Dies bezieht sich besonders auf Kroatien aber auch auf Bosnia-Herzegowina und Montenegro. Mit einer besseren jagwirtschaftlichen Betreuung könnten die vorhandenen Potentialträger dieser Gebiete viel besser ausgenutzt werden. Da bis jetzt erreichten Erfolge und Ergebnisse deuten darauf hin, dass die vorhandenen Vorauszetzungen der Muffelwild-Lebensräume hinsichtlich der Vergrößerung der Bestände und qualitativ hochwertige Trophäen vielversprechend sind. Erst kürzlich wurde die Trophäe eines Mufflons aus dem Jagdrevier Garjevica (Kontinental-Kroatien) kroatischer Landssieger mit 235, 70 CIC-Punkten.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Šumarstvo



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Fakultet šumarstva i drvne tehnologije

Profili:

Avatar Url Krešimir Krapinec (autor)

Avatar Url Marijan Grubešić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Grubešić, Marijan; Krapinec, Krešimir
Das Muffelwild in Kroatien und benachbarten Ländern – das Problem der isolierten Populationen // Beiträge zur Jagd- und Wildforschung, 28 (2003), 109-122 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
Grubešić, M. & Krapinec, K. (2003) Das Muffelwild in Kroatien und benachbarten Ländern – das Problem der isolierten Populationen. Beiträge zur Jagd- und Wildforschung, 28, 109-122.
@article{article, author = {Grube\v{s}i\'{c}, Marijan and Krapinec, Kre\v{s}imir}, year = {2003}, pages = {109-122}, keywords = {Mufflon, Ovis ammon musimon, Kroatien, Einb\"{u}rgerung, Muffelwildverbreitung, muffelwildbestand}, journal = {Beitr\"{a}ge zur Jagd- und Wildforschung}, volume = {28}, issn = {1436-3895}, title = {Das Muffelwild in Kroatien und benachbarten L\"{a}ndern and \#8211; das Problem der isolierten Populationen}, keyword = {Mufflon, Ovis ammon musimon, Kroatien, Einb\"{u}rgerung, Muffelwildverbreitung, muffelwildbestand} }
@article{article, author = {Grube\v{s}i\'{c}, Marijan and Krapinec, Kre\v{s}imir}, year = {2003}, pages = {109-122}, keywords = {Mouflon, Ovis ammon musimon, Croatia, Introduction, the widespreading of mofulon, mouflon population}, journal = {Beitr\"{a}ge zur Jagd- und Wildforschung}, volume = {28}, issn = {1436-3895}, title = {Mouflon in Croatia and the other countries of Ex-Yugoslavia}, keyword = {Mouflon, Ovis ammon musimon, Croatia, Introduction, the widespreading of mofulon, mouflon population} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font