Pregled bibliografske jedinice broj: 2821
Indirekte Rede in Erzahltexten bei Grundschulkindern
Indirekte Rede in Erzahltexten bei Grundschulkindern // 32nd Colloquium of Linguistics - Abstracts / Spillmann, H. O., Warnke, I. (ur.).
Kassel: Universitat Gh Kassel, 1997. str. 94-95 (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 2821 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Indirekte Rede in Erzahltexten bei Grundschulkindern
(Indirect Speech in Spoken Discourse)
Autori
Ljubešić, Marta ; Arapović, Diana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Izvornik
32nd Colloquium of Linguistics - Abstracts
/ Spillmann, H. O., Warnke, I. - Kassel : Universitat Gh Kassel, 1997, 94-95
Skup
32nd Colloquium of Linguistics
Mjesto i datum
Kassel, Njemačka, 17.09.1997. - 19.09.1997
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Indirekte Rede; Spezifische Sprachentwicklungstorung
(Indirekt Speech; Specific Language Impairments)
Sažetak
Zusammenfassend koennen wir feststellen, dass die Ergebnisse unserer Untersuchung unsere Hypothesen nicht bestaetigt haben. In der spontanen Sprache produzieren sprachentwicklungsgestoerte Schueler weniger Text, aber mit aehnlicher Haeufigkeit die direkte und indirekte Rede. Durch die Kargheit des Ausdrucks vermeiden sie Fehler. Der Unterschied zwischen diesen Ergebnissen und den Ergebnissen mit der Tranformationsaufgabe stammt daher, dass die Kinder beim spontanen Erzaehlen (besonders die Kinder mit SSES) diejenigen grammatischen Strukturen auswaehlen, die sie gut beherrschen und beim Erzaehlen verwenden. Dieser Befund impliziert auch, dass fuer diagnostische Zwecke die Analyse der spontanen Sprachstichproben nicht ausreichend ist.
Izvorni jezik
Ger