Pregled bibliografske jedinice broj: 272822
"Einzig um den Klang meiner Muttersprache wiederzuhören". Zur Exil- und Shoah-Lyrik von Stella Rotenberg
"Einzig um den Klang meiner Muttersprache wiederzuhören". Zur Exil- und Shoah-Lyrik von Stella Rotenberg // Zagreber Germanistische Beiträge. Jahrbuch für Literatur- und Sprachwissenschaft, 14 (2005), 14; 51-72 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 272822 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
"Einzig um den Klang meiner Muttersprache wiederzuhören". Zur Exil- und Shoah-Lyrik von Stella Rotenberg
("Only to hear the sound of my mother tongue again". On the exile and Shoah lyric poetry by Stella Rotenberg)
Autori
Kabić, Slavija
Izvornik
Zagreber Germanistische Beiträge. Jahrbuch für Literatur- und Sprachwissenschaft (1330-0946) 14
(2005), 14;
51-72
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Exil-Lyrik; Shoah-Lyrik; Nazionalsozialismus; Stella Rotenberg
(exile lyric poetry; Shoah/Holocaust lyrik poetry; nacionalsocialism; Stella Rotenberg)
Sažetak
Das lyrische Werk Stella Rotenbergs (1916) steht im Zeichen der Verbannung und Verfolgung, der physischen Vertreibung und Ausgrenzung aus der deutsch-jüdischen Kultur- und Geistesgeschichte, der sie bis zu ihrer Flucht 1939 angehörte. Die zwischen 1940 und 1995 entstandenen Gedichte legen vor allem Zeugnis von der Fülle ihrer Gefühle gegenüber jenen historischen Ereignissen ab, die Leidensstationen des jüdischen Volkes zwischen 1933 und 1945 waren: von Flucht, Angst und Heimatlosigkeit, von Trauer, Bitterkeit und Verzweiflung. Ihre Lyrik ist vor allem dem Andenken an die Shoah gewidmet.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija