Pregled bibliografske jedinice broj: 270873
Die historischen Speicheranlagen von Rijeka
Die historischen Speicheranlagen von Rijeka // Österreich maritim, 11 (2003), 12/2003.; 2, 10-15 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, stručni)
CROSBI ID: 270873 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die historischen Speicheranlagen von Rijeka
(Historic Warehouses of Rijeka)
Autori
Palinić, Nana
Izvornik
Österreich maritim (1813-3525) 11
(2003), 12/2003.;
2, 10-15
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, stručni
Ključne riječi
Rijeka; Hafen; Architektur; Lagerhallen; Architektonisches Erbe
(Rijeka; port; architecture; warehuses; architectonic heritage)
Sažetak
Rijeka, ein Stadt von antiker Tradition, welche 1719 den Status eines freien koeniglichen Hafens erlangte, erhielt nach 1868 in der Zeit der oesterreichisch-ungarischen Verwaltung ihren kosmopolitischen Rahmen. Die Lage der Eisenbahn mitten in der Stadt wurde durch das Projekt von Jozsef Bainville bestimmt und die Lage des Hafens durch das Projekt des frazoesischen Ingenieurs Hilarion Pascal sowie den ungarischen Ingenieur Antal Hajnal. Seit dem Ende der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts bis zu den spaeten Dreissigern im 20. Jahrhundert wurden 36 grosse mehrstoeckige Lagerhallen im historistischen, sezessionistischen und modernen Stil errichtet. Die Hafengebiet von Rijeka war ein Vorbild fuer das Testen neuer Materialien und Konstruktionen, vor allem von Stahlbeton, dessen kontiuierliche Verwendung und Entwicklung wir seit 1881 verfolgen koennen. In der Prager Anlegestelle befindet sichdas Metropolis (1909 -1914), ein Komplex aus fuenf Lagerhallen. Aufgrund der Fassade mit spezifischen dekorationon der ungarischen Sezession, ist das ein Gefuege von Bauten, welches weltweit einmalig ist.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Arhitektura i urbanizam