Pregled bibliografske jedinice broj: 270666
Kroatien vor den Tueren der EU - Croatia ante portas Europae?
Kroatien vor den Tueren der EU - Croatia ante portas Europae? // Ein Jahr in der EU - Segen oder Fluch? / Brendel, Thomas (ur.).
Waidhofen an der Thaya: EALIZ, 2005. str. 99-106 (poster, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 270666 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Kroatien vor den Tueren der EU - Croatia ante portas Europae?
(Croatia at the door of European Union - Croatia ante portas Europae?)
Autori
Markešić, Ivan ; Mihaljević, Vine
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Ein Jahr in der EU - Segen oder Fluch?
/ Brendel, Thomas - Waidhofen an der Thaya : EALIZ, 2005, 99-106
ISBN
3-85031-059-0
Skup
Ein Jahr in der EU - Segen oder Fluch? : Internationale Europakonferenz
Mjesto i datum
Waidhofen an der Thaya, Austrija, 16.06.2005. - 18.06.2005
Vrsta sudjelovanja
Poster
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Kroatien; Europaeische Union; Integration; Erweiterung
(Croatia; European Union; Integration; Enlargement)
Sažetak
Kroatien, als ein mitteleuropäisches und meditteranisches Land, gehört zu dem westlichen geistlichen Zivilisationskreis. Trotzdem wird es in der Öffentlichkeit, die die Bürger machen, mit dieser Tatsache sehr oberflächlich umgeht. Es besteht also keine kontinuierliche bildungs-erzieherische öffentliche Diskussion über den Prozess der Einigung des Europas, nämlich über die Europäische Union als einen referenten Punkt des Erfolges der ganzen kroatischen Gesellschaft, die das System der europäischen Werte lebt. Erst in der letzten Zeit wurde Nationales Forum für Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union gegründet. Es hat zwei Treffen organisiert, an denen die Fachmänner aus den verschiedenen Wissenschafts- und Fachbereichen, die Vertreter der Staatsbehörden, der politischen Parteien, der Lokalgemeinschaften, der Minderheiten, der Glaubensgemeinschaften, der Verbände der Zivilgesellschaft und aller Bürger teilgenommen haben. Man muß auch sagen, dass das Wertesystem, das im Fundament der Europäischen Union steht, kroatische Bürger schon leben. Im Wirtschaftsinne ist die EU in Kroatien im großen Masse schon präsent, wie kroatische Bürger in der EU auch. Fast über 95 Prozent des kroatischen Bankwesens befindet sich im Eigentum der westlichen Banken. In diesen Banken haben kroatische Bürger ihr Spargut, bei diesen Banken nehmen sie Kredite. Hier sind auch westliche Versicherungsfonds, bei den Kroaten versichert sind. Es gibt auch Pensionsfonds, die den kroatischen Bürgern Pension zahlen. Die europäische Währung – EUR – ist die Währung, in der kroatische Bürger sparen. Der größte kroatische Import kommt aus EU-Staaten, Kroatien versucht, auf anderer Seite, auch nach EU zu exportieren. Das sind ganz klare Indikatoren, dass die kroatischen Bürger am Prozess der Vereinigung der Europäischen Union sehr viel beteiligt sind.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Sociologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
0075104
Ustanove:
Leksikografski zavod,
Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb