Pregled bibliografske jedinice broj: 269952
Verbindende Kunst. Erste litrarische Kontakte zwischen Kroatien und Österreich nach 1945
Verbindende Kunst. Erste litrarische Kontakte zwischen Kroatien und Österreich nach 1945 // Germanistik im Kontakt. Tagung österreichischer und kroatischer Germanist/inn/en / Svjetlan Lacko Vidulić, Doris Moser, Slađan Turković (ur.).
Zagreb: FF Press, 2006. str. 221-232 (poster, nije recenziran, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 269952 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Verbindende Kunst. Erste litrarische Kontakte zwischen Kroatien und Österreich nach 1945
(Conjoing Art. First literary contacts betweeen Croatia and Austria after 1945)
Autori
Obad, Vlado
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Izvornik
Germanistik im Kontakt. Tagung österreichischer und kroatischer Germanist/inn/en
/ Svjetlan Lacko Vidulić, Doris Moser, Slađan Turković - Zagreb : FF Press, 2006, 221-232
Skup
Germanistik im Kontakt. Tagung österreichischer und kroatischer Germanist/inn/en
Mjesto i datum
Opatija, Hrvatska, 29.09.2005. - 01.10.2005
Vrsta sudjelovanja
Poster
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Franz Theodor Csokor; Alexander Sacher-Masoch; Exil; Korčula; Ina Jun Broda; literarische Kontakte; Österreich; Kroatien
(Franz Theodor Csokor; Alexander Sacher-Masoch; Exile; Korčula; Ina Jun Broda; literary contacts; Croatia; Austria)
Sažetak
Die österreichischen Schriftsteller F.Th. Csokor und A. Sacher-Masoch verbrachten die längste Zeit ihres Exils auf der Insel Korcula. Sie lernten dabei die kroatische Dichterin und spätere Übersetzerin Ina Jun Broda kennen. Die Freundschaft der drei Kriegskameraden aus Dalmatien wurde nach 1945 in Wien in der Zeitschrift "Österreichisches Tagebuch" fortgesetzt. Ihre Bemühungen initiierten neue Annäherung zwischen der kroatischen und österreichischen Literatur.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija