Pregled bibliografske jedinice broj: 225310
Untersuchung der Standpunkte der Studentschen Population über die Europaoschen Integrationsprozesse
Untersuchung der Standpunkte der Studentschen Population über die Europaoschen Integrationsprozesse // XXV. Wissenschaftliches Symposium « ; Entwicklungstendenzen und Reformzwänge in der Republik Kroatien und in der Budensrepublik Deutschland unter dem Einfluss der europäischen Integrationsprozesse» ; / - (ur.).
Osijek: The J.J. Strossmayer University of Osijek, Pforzheim University of Applied Sciences, 2004. str. 5.-24. (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 225310 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Untersuchung der Standpunkte der Studentschen Population über die Europaoschen Integrationsprozesse
Autori
Ferenčak, Ivan ; Horvat, Jasna ; Marijanović, Goran
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
XXV. Wissenschaftliches Symposium « ; Entwicklungstendenzen und Reformzwänge in der Republik Kroatien und in der Budensrepublik Deutschland unter dem Einfluss der europäischen Integrationsprozesse» ;
/ - Osijek : The J.J. Strossmayer University of Osijek, Pforzheim University of Applied Sciences, 2004, 5.-24.
Skup
XXV. Wissenschaftliches Symposium « ; Entwicklungstendenzen und Reformzwänge in der Republik Kroatien und in der Budensrepublik Deutschland unter dem Einfluss der europäischen Integrationsprozesse» ;
Mjesto i datum
Osijek, Hrvatska,
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Untersuchung; Europäische Union; komparative statistische Analyse; Integrationsprozesse
(research; European Union; comparative statistic analysis; the process of integration)
Sažetak
Der grundlegende Beweggrund der Autoren war, das Niveau der Informiertheit über die Europäische Union bei den Studenten der Wirtschaftsfakultät in Osijek, sowie auch ihre Standpunkte über Vor- und Nachteile der zukünftigen Integrationsprozesse zu untersuchen. Die gesammelten Daten wurden anhand der Methode der multivariaten statistischen Analyse bearbeitet. Zusätzlich zu den Ergebnissen der statistischen Analyse ist dieser Arbeit auch ein modifizierter beigefügt, anhand dessen es möglich wäre durch longitudinale Beobachtung des untersuchten Problems die notwendigen zukünftigen Aktivitäten zu beeinflussen, um die erfolgreiche Integration der Republik Kroatien in die Europäischen Union zu erreichen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Ekonomija
POVEZANOST RADA