Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 225277

Bioethik unter den Bedingungen des Postkommunismus - Fallbeispiel Kroatien


Čović, Ante
Bioethik unter den Bedingungen des Postkommunismus - Fallbeispiel Kroatien // Bioethik und kulturelle Pluralität: Die südosteuropäische Perspektive / Čović, Ante ; Hoffmann, Thomas Sören (ur.).
Sankt Augustin: Academia Verlag, 2005. str. 148-172


CROSBI ID: 225277 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Bioethik unter den Bedingungen des Postkommunismus - Fallbeispiel Kroatien
(Bioethics under Conditions of Postcommunism - The Case Croatia)

Autori
Čović, Ante

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Bioethik und kulturelle Pluralität: Die südosteuropäische Perspektive

Urednik/ci
Čović, Ante ; Hoffmann, Thomas Sören

Izdavač
Academia Verlag

Grad
Sankt Augustin

Godina
2005

Raspon stranica
148-172

ISBN
3-89665-366-0

Ključne riječi
Bioethik, Pluralität, Interdisziplinarität, Integrativität, Pluriperspektivismus, bioethische Rationalität, bioethische Sensibilität, Institutionalisierung der Bioethik, Postkommunismus, Kroatien
(bioethics, plurality, inter-disciplinarity, integrativity, pluri-perspectivism, bioethical rationality, bioethical sensibility, instituitonalization of bioethics, post-communism, Croatia)

Sažetak
Die bioethische Situation in einem Staat oder einer Region kann nicht mit Massstäben beschrieben werden, mit denen ansonsten der Entwicklungsstand einer wissenschaftlichen Disziplin ermittelt wird. Der Grund dafür liegt in der komplexen Natur und den methodologischen Besonderheiten der Bioethik. Die Bioethik hat sich in der wissenschaftlichen und akademischen Sphäre bereits als einen besonderen interdisziplinären Bereich etabliert, doch erscheint sie zugleich auch als gesellschaftliche Bewegung und Geisteshaltung, in denen sich ein neuer Zeitgeist artikuliert und die Sensibilität einer neuen Epoche herausbildet. Der Pluriperspektivismus als grundlegende methodologische Besonderheit der Bioethik bringt auch spezielle Formen ihrer Institutionalisierung hervor. Vor diesem Hintergrund wird die bioethische Situation in Kroatien dargelegt, wobei folgende Momente als ihre wesentlichen unterschieden und gesondert dargestellt werden: 1. die bioethische Rationalität, 2. die bioethische Sensibilität, 3. die Institutionalisierung der Bioethik. Da Kroatien zu den postkommunistischen Ländern gehört, wird sich dieser Text auch mit dem Einfluss postkommunistischer Prozesse auf die bioethische Situation auseinandersetzen. Dabei wird es notwendig sein, das Problemfeld Postkommunismus zu beschreiten und die "Transitionstheorie" und die "Theorie des postkommunistischen Chaos" als alternative Ansätze zur Deutung dieses historischen Phänomens einander gegenüberzustellen, um den Einfluss der postkommunistischen Vorgänge auf die Entwicklung der Bioethik anhand der Theorie des postkommunistischen Chaos dastellen zu können. Dieser Einfluss ist nämlich im Bereich der Institutionalisierung der Bioethik am stärksten ausgeprägt und erwist sich geradezu als institutionelle Chaotisierung.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filozofija



POVEZANOST RADA


Projekti:
0130471

Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Ante Čović (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Čović, Ante
Bioethik unter den Bedingungen des Postkommunismus - Fallbeispiel Kroatien // Bioethik und kulturelle Pluralität: Die südosteuropäische Perspektive / Čović, Ante ; Hoffmann, Thomas Sören (ur.).
Sankt Augustin: Academia Verlag, 2005. str. 148-172
Čović, A. (2005) Bioethik unter den Bedingungen des Postkommunismus - Fallbeispiel Kroatien. U: Čović, A. & Hoffmann, T. (ur.) Bioethik und kulturelle Pluralität: Die südosteuropäische Perspektive. Sankt Augustin, Academia Verlag, str. 148-172.
@inbook{inbook, author = {\v{C}ovi\'{c}, Ante}, year = {2005}, pages = {148-172}, keywords = {Bioethik, Pluralit\"{a}t, Interdisziplinarit\"{a}t, Integrativit\"{a}t, Pluriperspektivismus, bioethische Rationalit\"{a}t, bioethische Sensibilit\"{a}t, Institutionalisierung der Bioethik, Postkommunismus, Kroatien}, isbn = {3-89665-366-0}, title = {Bioethik unter den Bedingungen des Postkommunismus - Fallbeispiel Kroatien}, keyword = {Bioethik, Pluralit\"{a}t, Interdisziplinarit\"{a}t, Integrativit\"{a}t, Pluriperspektivismus, bioethische Rationalit\"{a}t, bioethische Sensibilit\"{a}t, Institutionalisierung der Bioethik, Postkommunismus, Kroatien}, publisher = {Academia Verlag}, publisherplace = {Sankt Augustin} }
@inbook{inbook, author = {\v{C}ovi\'{c}, Ante}, year = {2005}, pages = {148-172}, keywords = {bioethics, plurality, inter-disciplinarity, integrativity, pluri-perspectivism, bioethical rationality, bioethical sensibility, instituitonalization of bioethics, post-communism, Croatia}, isbn = {3-89665-366-0}, title = {Bioethics under Conditions of Postcommunism - The Case Croatia}, keyword = {bioethics, plurality, inter-disciplinarity, integrativity, pluri-perspectivism, bioethical rationality, bioethical sensibility, instituitonalization of bioethics, post-communism, Croatia}, publisher = {Academia Verlag}, publisherplace = {Sankt Augustin} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font