Pregled bibliografske jedinice broj: 220193
Privatisierung im Transformationsprozess. Das Beispiel der Republik Kroatien
Privatisierung im Transformationsprozess. Das Beispiel der Republik Kroatien. Wiesbaden: Springer Gabler, 2001 (monografija)
CROSBI ID: 220193 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Privatisierung im Transformationsprozess. Das Beispiel der Republik Kroatien
(Privatization in the process of transition. The case of Croatia)
Autori
Kušić, Siniša
Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena
Izdavač
Springer Gabler
Grad
Wiesbaden
Godina
2001
Stranica
282
ISBN
3-8244-0567-9
Ključne riječi
Privatisierung - Transformationsprozess - Kroatien
(privatization - transition - Croatia)
Sažetak
Warum wurde in Kroatien eine bestimmte Privatisierungsstrategie gewählt? Welche Faktoren beeinflussten die Privatisierung und welche Auswirkungen hat der eingeschlagene Weg für die ökonomische Entwicklung des jungen Staates? Für befriedigende Antworten auf diese Fragen genügt nicht eine enge ökonomistische Erklärungsperspektive, sondern es muss das Zusammenspiel zwischen politischer und ökonomischer Ebene in den Blick genommen werden. Siniša Kušić analysiert die Umgestaltung der Eigentumsverhältnisse vor dem Hintergrund der theoretischen Kenntnisse zur Transformation von Wirtschaftssystemen. Auch über zehn Jahren nach Beginn der Privatisierung bleibt der Staatseinfluss in Kroatien weiterhin hoch. Die starke Stellung der Manager und der Belegschaften als Folge der Arbeiterselbstverwaltung beeinflusste den Verlauf der Privatisierung nach der staatlichen Unabhängigkeit und erschwerte sowohl die notwendige Kapitalzufuhr als auch die Etablierung effizienter Eigentumsstrukturen. Als Folge blieb bislang eine nennenswerte Restrukturierung und Modernisierung der meisten Unternehmen aus.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Ekonomija
POVEZANOST RADA