Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 211375

Die kulturpolitische und literarische Dimension der ZEIT-Schrift und der Edition "Mnemosyne"


Kabić, Slavija
Die kulturpolitische und literarische Dimension der ZEIT-Schrift und der Edition "Mnemosyne" // Woher wir kommen - wohin wir gehen. Kroatische und österreichische Germanistik im europäischen Kontext
Opatija, Hrvatska, 2005. (pozvano predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, pregledni)


CROSBI ID: 211375 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Die kulturpolitische und literarische Dimension der ZEIT-Schrift und der Edition "Mnemosyne"
(Cultural, political and literary dimensions of the literary periodical and edition "Mnemosyne")

Autori
Kabić, Slavija

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, pregledni

Skup
Woher wir kommen - wohin wir gehen. Kroatische und österreichische Germanistik im europäischen Kontext

Mjesto i datum
Opatija, Hrvatska, 29.09.2005. - 01.10.2005

Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje

Vrsta recenzije
Nije recenziran

Ključne riječi
Armin A. Wallas; Andrea M. Lauritsch; deutschsprachige Literatur jüdischer AutorInnen im 20. Jh.; vertriebene; verfolgte; vergessene Literatur jüdischer AutorInnen (1933-1945)
(Armin A. Wallas; Andrea M. Lauritsch; the 20th century German literature written by authors of Jewish origin: exiled; forgotten; banned literature (1933-1945))

Sažetak
Mnemosyne ("Erinnerung", "Gedächtnis"), die Mutter der Musen, bedeutet bei den Orphikern das Leben und sie wird der Lethe ("Vergessen") entgegengestellt. In der 1987 von Armin A. Wallas (1962-2003) und Andrea M. Lauritsch gegründeten und herausgegebenen ZEIT-Schrift für jüdische Kultur Mnemosyne (bis 1997 ZEIT-Schrift für Geisteswissenschaften) wurden - in den 29 bis 2004 erschienenen Heften - vor allem die (wieder)entdeckten Texte verfolgter, vertriebener und vergessener jüdischer AutorInnen aus dem mitteleuropäischen deutschsprachigen Kulturraum veröffentlicht und dem Vergessen entrissen (z.B. Joseph Roth, Max Zweig, Jehuda Elberg, Esther Schuldmann, Emma Kann, Anna Krommer, Marcel Rubin, Magali Zibaso, Fritz Wolf, Dorothea Sella u.a.). Die Herausgeber, gleichzeitig die Verfasser literarhistorischer Beiträge, haben sich zum Ziel gesetzt, durch die gleichnamige Zeit-Schrift, die jeweils aus einer Mischung aus literarischen Beiträgen, wissenschaftlichen Abhandlungen und einem Rezensionsteil besteht, durch die Edition (seit 1993 herausgegeben von Armin A. Wallas und Primus-Heinz Kucher, in der AutorInnen wie Ferrucio Fölkel, Meir Marcell Faerber, Camill Hoffmann, Tusia Herzberg, Else Keren, Stella Rotenberg, Tamar Radzyner, Leopold Kompert oder Käthe Braun-Prager monogoprahisch präsentiert werden), sowie die Schriften und den Verein leidenschaftlich die "Archäologie des Erinnerns" zu pflegen und gegen die heutige "Kultur des Vergessens (Verdrängung, /Ver/Schweigen, Vernichten) die auf sämtlichen gesellschaftlichen Ebenen exisiert", mit der Feder zu kämpfen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija

Napomena
Rad će biti objavljen u časopisu.



POVEZANOST RADA


Projekti:
0130430

Ustanove:
Sveučilište u Zadru


Citiraj ovu publikaciju:

Kabić, Slavija
Die kulturpolitische und literarische Dimension der ZEIT-Schrift und der Edition "Mnemosyne" // Woher wir kommen - wohin wir gehen. Kroatische und österreichische Germanistik im europäischen Kontext
Opatija, Hrvatska, 2005. (pozvano predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, pregledni)
Kabić, S. (2005) Die kulturpolitische und literarische Dimension der ZEIT-Schrift und der Edition "Mnemosyne". U: Woher wir kommen - wohin wir gehen. Kroatische und österreichische Germanistik im europäischen Kontext.
@article{article, author = {Kabi\'{c}, Slavija}, year = {2005}, keywords = {Armin A. Wallas, Andrea M. Lauritsch, deutschsprachige Literatur j\"{u}discher AutorInnen im 20. Jh., vertriebene, verfolgte, vergessene Literatur j\"{u}discher AutorInnen (1933-1945)}, title = {Die kulturpolitische und literarische Dimension der ZEIT-Schrift und der Edition "Mnemosyne"}, keyword = {Armin A. Wallas, Andrea M. Lauritsch, deutschsprachige Literatur j\"{u}discher AutorInnen im 20. Jh., vertriebene, verfolgte, vergessene Literatur j\"{u}discher AutorInnen (1933-1945)}, publisherplace = {Opatija, Hrvatska} }
@article{article, author = {Kabi\'{c}, Slavija}, year = {2005}, keywords = {Armin A. Wallas, Andrea M. Lauritsch, the 20th century German literature written by authors of Jewish origin: exiled, forgotten, banned literature (1933-1945)}, title = {Cultural, political and literary dimensions of the literary periodical and edition "Mnemosyne"}, keyword = {Armin A. Wallas, Andrea M. Lauritsch, the 20th century German literature written by authors of Jewish origin: exiled, forgotten, banned literature (1933-1945)}, publisherplace = {Opatija, Hrvatska} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font