Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 208740

Europäisches Sprachenportfolio - Konzeption, Ziele und Funktionen


Häusler, Maja
Europäisches Sprachenportfolio - Konzeption, Ziele und Funktionen // XIII. internationale Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbandes: "Fremdsprachenvermittlung und Mobilität in Europa"
Opatija, Hrvatska, 2005. (pozvano predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, stručni)


CROSBI ID: 208740 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Europäisches Sprachenportfolio - Konzeption, Ziele und Funktionen
(European Language Portfolio - Conception, Objectivs and Functions)

Autori
Häusler, Maja

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, stručni

Skup
XIII. internationale Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbandes: "Fremdsprachenvermittlung und Mobilität in Europa"

Mjesto i datum
Opatija, Hrvatska, 30.09.2005. - 02.10.2005

Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje

Vrsta recenzije
Nije recenziran

Ključne riječi
Europäisches Sprachenportfolio
(European Language Portfolio)

Sažetak
Das Europäische Portfolio der Sprachen (ESP) ist ein neues Instrument zur Dokumentation und Unterstützung des fremdsprachlichen und interkulturellen Lernens. Es ist eine strukturierte Sammlung von Dokumenten und persönlichen Arbeiten verschiedenster Art, welche Lernende zusammenstellen, immer wieder ergänzen und aktualisieren, um ihre Mehrsprachigkeit, ihre Kompetenzen in verschiedenen Sprachen, ihr Sprachenlernen, ihre Sprachkontakte und ihre interkulturellen Erfahrungen in einer transparenten Art und Weise für sich selbst und für andere zu dokumentieren. Es orientiert sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, damit ermöglicht es Vergleichbarkeit. Diese beiden Instrumente stehen im Dienste der übergeordneten Ziele des Europarats, im Interesse der Mobilität und einer effektiveren internationalen Kommunikation das Sprachenlernen und den Sprachunterricht in den Staaten der EU zu fördern. Angesichts der ständig wachsenden Mobilität von Arbeitnehmern, Auszubildenden und Studierenden bemüht sich das ESP um Transparenz der Qualifikationen, da herkömmliche Systeme der Bewertung und Benotung für Außenstehende nicht aussagekräftig sind und lediglich global erfolgen. Mit dem ESP ist eine erweiterte und differenzierte Leistungsbeurteilung möglich: aufgrund eines allgemein bekannten Qualifikationsprofils (6 Niveaus) zeigt es sprachliche Teilkompetenzen der Lerner. Es zeigt auch, wie und wann die Beurteilung vorgenommen wurde und dokumentiert die gesamte komplexe fremdsprachliche und interkulturelle Kommunikationsfähigkeit des Lerners. Weitere wichtige Funktionen des ESP sind die Förderung des autonomen Lernens (mit der Befähigung zur Selbsteinschätzung der eigenen Erfahrungen und Leistungen übernehmen die Lerner mehr und mehr selbst die Verantwortung für ihr Lernen) und die Förderung der Mehrsprachigkeit und des Sprachenlernens. Als Lernbegleiter soll das ESP fremdsprachliche und interkulturelle Lern- und Kommunikationsprozesse und Erfahrungen unterstützen und dadurch das Interesse und die Motivation wecken und erweitern. Es soll das Bewusstsein für bereits vorhandene Sprachkenntnisse schaffen und den Erwerb neuer oder vertiefter Kenntnisse in bekannten oder neu einsetzenden Sprachen fördern. Wichtig ist, dass auch in anderen, nicht schulischen Handlungskontexten gewonnene Kenntnisse und Erfahrungen anerkannt werden.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Projekti:
0130430

Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb


Citiraj ovu publikaciju:

Häusler, Maja
Europäisches Sprachenportfolio - Konzeption, Ziele und Funktionen // XIII. internationale Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbandes: "Fremdsprachenvermittlung und Mobilität in Europa"
Opatija, Hrvatska, 2005. (pozvano predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, stručni)
Häusler, M. (2005) Europäisches Sprachenportfolio - Konzeption, Ziele und Funktionen. U: XIII. internationale Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbandes: "Fremdsprachenvermittlung und Mobilität in Europa".
@article{article, author = {H\"{a}usler, Maja}, year = {2005}, keywords = {Europ\"{a}isches Sprachenportfolio}, title = {Europ\"{a}isches Sprachenportfolio - Konzeption, Ziele und Funktionen}, keyword = {Europ\"{a}isches Sprachenportfolio}, publisherplace = {Opatija, Hrvatska} }
@article{article, author = {H\"{a}usler, Maja}, year = {2005}, keywords = {European Language Portfolio}, title = {European Language Portfolio - Conception, Objectivs and Functions}, keyword = {European Language Portfolio}, publisherplace = {Opatija, Hrvatska} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font