Pregled bibliografske jedinice broj: 202177
Das Projekt Tilirium : Die Metallfunde
Das Projekt Tilirium : Die Metallfunde // Abstracts of the 15th Roman Military Equipment Conference
Budimpešta, Mađarska, 2005. str. 23-23 (poster, nije recenziran, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 202177 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Das Projekt Tilirium : Die Metallfunde
(The project Tilurium : Metal equipment)
Autori
Sanader, Mirjana ; Šeparović, Tomislav ; Tončinić, Domagoj
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Izvornik
Abstracts of the 15th Roman Military Equipment Conference
/ - , 2005, 23-23
Skup
Roman Military Equipment Conference (15 ; 2005)
Mjesto i datum
Budimpešta, Mađarska, 01.09.2005. - 04.09.2005
Vrsta sudjelovanja
Poster
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Tilurium; Legionslager; Metallfunde
(Tilurium; legionary camp Metal Equipment)
Sažetak
Der Lehrstuhl für antike und provinzialrömische Archäologie des Instituts für Archäologie der Philosophischen Fakultät Zagreb leitet seit acht Jahren das Projeckt Tilurium. Die archäologischen Grabungsarbeiten werden vom Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Sport der Republik Kroatien, vom Ministerium für Kultur der Republik Kroatien, der Stadt Trilj und der Gespanschaft Split-Dalmatien unterstützt. Das römische Legionslager Tilurium (Tilurium) liegt im nordöstlichen Teil eines Plateaus, das sich über dem rechten Ufer der Cetina (Hyppus) erhebt. Von diesem dominanten und strategisch wichtigen Ort aus erblickt man den Fluss Cetina, Brücken über die Cetina, sowie alle umliegenden Ebenen und Plateaus. Selbstverständlich konnte man von diesem Ort aus sämtliche Verkehrsverbindungen kontrollieren. Dies war insofern von Bedeutung, als Richtung Tilurium eine Straße aus Salona führte, die hier auf dem Gebiet der Stadt Trilj, welche auf der Tabula Peuntigeriana als Tilurium erwähnt wird, in zwei Richtungen weiterführte, und zwar in Richtung Nordosten zum einstigen Delminium und in Richtung Südosten nach Narona. Vom Begin der Grabungsarbeiten 1997 wurden in Tilurium zahlreiche Metallgegenstände gefunden Es handelt sich um verschiedenartige Funde, die zum größten Teil der Zeit der römischen Antike angehören, insbesondere der Zeit des frühen Prinzipats, als hier ein Legionslager bestand. Unter den Funden sind Fibeln, Fingerringe, Nadeln, Gürtelschnallen, Ösenknöpfe, Niete, Waffen bzw. Rüstungsgegenstände, Werkzeug, Pferdegeschirr und verschiedene ander Gegenstände zu nennen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Arheologija
Napomena
Dizajn postera potpisuje Danijel Šah.