Pregled bibliografske jedinice broj: 198918
Der Anteil der Oligochaeten in den Benthoszoenosen der Muendungen der Fluesse Una und Vrbas
Der Anteil der Oligochaeten in den Benthoszoenosen der Muendungen der Fluesse Una und Vrbas // Limnologische Berichte Donau 1996 : Wissenschaftliche Referate / Berczik, Á. (ur.).
Vácrátót: MTA Ökol. Bot. Kutint. Magyar Dunakutató Állomás, 1996. str. 565-569 (poster, nije recenziran, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 198918 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Der Anteil der Oligochaeten in den Benthoszoenosen der Muendungen der Fluesse Una und Vrbas
Autori
Vagner, Dragutin ; Špoljar, Maria
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Izvornik
Limnologische Berichte Donau 1996 : Wissenschaftliche Referate
/ Berczik, Á. - Vácrátót : MTA Ökol. Bot. Kutint. Magyar Dunakutató Állomás, 1996, 565-569
ISBN
963 8391 20 0
Skup
Konferenz der Internationale Arbeitsgemeinschaft Donauforschung (31 ; 1996)
Mjesto i datum
Baja, Mađarska, 1996
Vrsta sudjelovanja
Poster
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Oligochaeta; macrozoobenthos
Sažetak
Die Fluβ e Una und Vrbas, als rechte Nebenarme des Fluβ es Sava in seinem Mittellauf, gehören zum Zusammenlauf der Donau (Abb.1.). Durch landwirtschaftlich industrielles Gebiet flieβ end tragen sie etwa 40% der Belastungen, die auf Bosnien und Herzegovina entfallen, somit auf das chemische und biologische Reigme des Fluβ es Sava Einfluβ nehmend. In dre Ausarbeitung werden die Ergebnisse saprobiologischer Unter-suchungen der Makrozoobentosanalyse veranschaulicht, mit besonderem Bezung auf die Oligochaetenfauna, der in den Bizönosen der unteren Fluβ abschnitte ein bedeutsamer Anteil gehört und die heute als Indikatoren in der biologischen Gütewertung (PARELE & ASTAPENOK 1975: UZUNOV et al. 1988: sarkka 1994) benutzt werden, mit dem Ziel der Veranschaulichung derer Gemeinschaften als Indikatoren der Verschmutzung.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Biologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
119110
Ustanove:
Prirodoslovno-matematički fakultet, Zagreb
Profili:
Maria Špoljar
(autor)