Pregled bibliografske jedinice broj: 195787
Werkzeugdarstellungen auf einer Grabstele aus Tilurium
Werkzeugdarstellungen auf einer Grabstele aus Tilurium // IX. Internationales Kolloquium über Provinzialrömisches Kunstschaffen
Innsbruck, Austrija, 2005. (predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 195787 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Werkzeugdarstellungen auf einer Grabstele aus Tilurium
(Prikazi alata na jednoj stele iz Tilurija)
Autori
Tončinić, Domagoj
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
IX. Internationales Kolloquium über Provinzialrömisches Kunstschaffen
Mjesto i datum
Innsbruck, Austrija, 25.05.2005. - 28.05.2005
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Werkzeugdarstellungen; Grabstele; Tilurium
(prikazi alata; stela; Tilurij)
Sažetak
Aus Tilurium, dem Standlager der legio VII in Dalmatien, stammt eine Reihe von Grabsteinen, die sehr früh zum eigenständigen Typ römischer Militärgrabsteine zusammengefasst wurden – Hauptman hat ihn als Typus der kleinasiatischen Grabfassade bezeichnet. Kennzeichnend für diesen Typ ist eine in vier Felder geteilte zweiflügelige Tür die auf der unteren Hälfte der Grabsteine abgebildet ist. Grabsteine mit diesem Motiv wurden in Tilurium und der römischen Provinz Dalmatien fast ausnahmslos für Soldaten errichtet. Die stark beschädigte Grabstele des Sex(tus) Clodius - mil(es) l[eg(ionis)?], die in Tilurium gefunden wurde, zeichnet sich durch die Motive aus, die innerhalb der Türfelder dargestellt sind. Es handelt sich um Werkzeugdarstellungen, abgebildet sind nämlich Winkelmaß, Zirkel, Hammer und Lot. Die Analyse Grabstele und der ganzen Denkmalgruppe sowie der Vergleich mit anderen Werkzeugdarstellungen auf Grabsteinen in Dalmatien zeigen, dass man in gewisser Weise von einer Selbstdarstellung des Verstorbenen sprechen kann.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Arheologija
POVEZANOST RADA