Pregled bibliografske jedinice broj: 182605
Urgesetz des Lebens
Urgesetz des Lebens, 2003. (ostali članci/prilozi).
CROSBI ID: 182605 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Urgesetz des Lebens
(Laws of sustainable life)
Autori
Flögel, Mirna
Izvornik
Ludwigsteiner Blätter ; No 213, 14-17
Vrsta, podvrsta
Ostale vrste radova, ostali članci/prilozi
Godina
2003
Ključne riječi
Evolution; Lebensenergie; Bioethik; molekulare Hierarchie;
(theories of evolution; complexity and molcular hierarchy; sources of energy; regulation and coordination)
Sažetak
Heute stimmen wir Dawkins zu: "Diejenigen, die wirklich kämpfen und für die Existenz wetteifern sind Gene, die die Natur selbst und die Tat jeder Einheit kodieren." Unsere meisten Gene und das Meiste unseres molekularen Arsenals unterscheiden sich wenig im Vergleich der Fliege mit Flemming oder arabinopsis mit Aristoteles. Aber, die Expression der Gene ist ein äusserst komplizierter und eng regulierter Prozess, der der Zelle ermöglicht gleich dynamisch auf Anregungen der Umwelt zu antworten, sowie auf die eigenen veränderlichen Bedürfnisse.Die Frage "was den Mensch zum Mensch macht" ist Gegenstand der Forschung, die fortgesetzt wird, aber der Verlauf von Basen im Genom, scheint, wird auf diese Frage keine Antwot geben. Die Einmaligkeit des Menschen in unserem Bewustsein bleibt gleich geheim wie zu Zeiten als der Mensch zum ersten mal die Frage seiner Besonderheit in der lebenden Welt gestellt hat. Unserem "wissenschaftlichen" Bewustsein könnte das Gehemnis noch grösser und eindrucksvoller erscheinen. Doch molekuläre Biowissenschaften decken das Lebensgesetz auf. In der lebenden Welt funktioniert jeder Organismus aufgrund des hierarhischen Organisation, jeder Prozess, jede Struktur haben ihren Zweck. Gewirtschaftet wird sehr wirksam und sparsam. Stoffe werden wiederverwendet und zugelassen sind nur vorsehbar nützliche Vorräte. Die Nutzung und Lenkung von Informationen, Kommunikation und Aufteilung von Funktionen – alles koordiniert und unter Aufsicht. Signalmoleküle alarmieren wenn etwas nicht in Ordnung ist. Moelkuläre Beschützer schützen xenofobisch die Integrität des eigenen Organismus. Die Zweckmässigkeit und Ordnung sind wichtige Elemente der lebenden Materie, und alles ist der Erhaltung der harmonischen Ganzheit unterordnet. Die Gesellschaft ist nur ein Teil der Biosphäre.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Biologija, Filozofija
POVEZANOST RADA
Projekti:
0006611
Ustanove:
Farmaceutsko-biokemijski fakultet, Zagreb
Profili:
Mirna Flogel-Mršić
(autor)