Pregled bibliografske jedinice broj: 174369
Kroatische Erzählungen bis zu der Mitte des 20. Jahrhunderts
Kroatische Erzählungen bis zu der Mitte des 20. Jahrhunderts // 17. Interdisziplinäres Symposion zur Volkserzählung
Merano, Italija, 2003. (pozvano predavanje, međunarodna recenzija, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 174369 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Kroatische Erzählungen bis zu der Mitte des 20. Jahrhunderts
(Croatian Tales to the middle of 20th Century)
Autori
Marks, Ljiljana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
17. Interdisziplinäres Symposion zur Volkserzählung
Mjesto i datum
Merano, Italija, 22.10.2003. - 26.10.2003
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Sagen; Kroatien
(oral literature; Croatia)
Sažetak
In einem ausführlichen kritischen Überblick werden die kroatischen Forschungen des oral Literatur, besonders Erzählens dargestellt. Kroatische Volkserzählungen, so auch die Märchen, werden durch die vielfältigen geschichtlichen Verhältnisse von einst und heute bestimmt. In ihnen berühren und durchschneiden sich verschiedene Traditionen: mediterrane, mitteleuropäische, pannonische, orientalische, balkanische, woher ihre Vielfält und Einzigartigkeit hervorgeht. Sie können jedoch nicht nur durch diese Elemente beschrieben werden. Genauso kann man sie nicht aufgrund ihrer meistens unsicherer Herkunft bestimmen. Mit ihren zahl- und inhaltsreichen Varianten sind sie den europäischen Erzählungen ähnlich. Doch, das was sie als typisch Kroatisch kennzeichnet, sind die lokalen Merkmale, die in diesen Märchen zu lesen und zu erkennen sind, und vor allem ist das die Sprache, in welcher der Erzähler die Geschichte gehört, gemerkt und dann in seiner engeren oder weiteren Umgebung weitergegeben hat. Die Märchen verwirklichen sich in allen drei kroatischen Dialekten: stokawischen, kajkawischen und tschakawischen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Etnologija i antropologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
0189002
Ustanove:
Institut za etnologiju i folkloristiku, Zagreb
Profili:
Ljiljana Marks
(autor)