Pregled bibliografske jedinice broj: 167057
Philosophie als Zurückgezogenheit - René Descartes
Philosophie als Zurückgezogenheit - René Descartes // Denkwege 2 / Koch, Dietmar ; Barbarić, Damir (ur.).
Tübingen: Narr Francke Attempto, 2001. str. 5-50
CROSBI ID: 167057 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Philosophie als Zurückgezogenheit - René Descartes
(Philosophy as Hiding - René Descartes)
Autori
Barbarić, Damir
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Denkwege 2
Urednik/ci
Koch, Dietmar ; Barbarić, Damir
Izdavač
Narr Francke Attempto
Grad
Tübingen
Godina
2001
Raspon stranica
5-50
ISBN
3-89308-344-8
Ključne riječi
Descartes, Methode, Zweifel, Selbstbewußtsein, Gott, Moral, Weisheit
(Descartes, methods, doubt, selfconsciusness, god, moral, wisdom)
Sažetak
Es geht um einen Versuch, das Ganze der Cartesischen Philosophie aus einem zentralen Ausgangspunkt zu interpretieren. Das wird vollzogen durch eine Reihe der Deutungsschritten, und zwar von der frühen Fragment Regulae ad directionem ingenii über Discour de la methode und Meditationen de prima philosophia bis abschließend Passions de l'ame. Die Metaphysik, Theologie, Kosmologie und Affektenlehre von Descartes beruht auf einem unbedingten Willen, das eigene Leben selbst zu leiten, bzw. sein eigener absoluter Herr zu sein. Dieser Wille wird als das Wesen seines berühmten ersten Princips Cogito erkannt. Durch Cogito zieht sich der transzendental verfahrende Philosoph aus dem grundsätzlich undurchschaubaren und daher stets ungewissen Bereich der naturgemäßen Fügung (fortuna als Zufall), gründet und baut sich einen Reich der vollkommenen Autonomie und d. h. Selbstständigkeit aus, was letztendlich unter der Chartesischen Weisheit zu verstehen ist, worin er das letzte und höchste Ziel alles Philosophierens sieht.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija
POVEZANOST RADA