Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 16654

Diskriminanzanalyse der Siegermannschaften und unterlegenen Mannschaften im Bereich standardisierter Indikatoren der situativen Effektivität im Basketball


Trninić, Slavko; Milanović, Dragan; Dizdar, Dražan
Diskriminanzanalyse der Siegermannschaften und unterlegenen Mannschaften im Bereich standardisierter Indikatoren der situativen Effektivität im Basketball // Leistungssport, 27 (1997), 2; 29-34 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)


CROSBI ID: 16654 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Diskriminanzanalyse der Siegermannschaften und unterlegenen Mannschaften im Bereich standardisierter Indikatoren der situativen Effektivität im Basketball
(What is the difference between winers and losers in basketball?)

Autori
Trninić, Slavko ; Milanović, Dragan ; Dizdar, Dražan

Izvornik
Leistungssport (0341-7387) 27 (1997), 2; 29-34

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni

Ključne riječi
Basketball ; situativen Effektivitat ; standardisierte Indikatoren ; Diskriminanzanalyse
(basketball ; situation-related efficiency ; standardised performance indicators ; discriminant analyse)

Sažetak
Ziel dieser Untersuchung ist, festzustellen, ob l3 standardisierte Indikatoren der situativen Effektivität im Basketball die Sieger- von den Verlierermannschaften differenzieren können. Aufßberdem soll herausgefunden werden, wie groß die Bedeutung dieser Indikatoren f’ür das als Sieg – Niederlage definierte Endergebnis des Spieles ist. Dazu wurden die während der basketball-Weltmeisterschaften 1994 in Kanada ausgetragenen Spiele, an denen 16 Mannschaften aus allen Kontinenten teilnahmen, untersucht. Mit Hilfe der kanonischen differenzierten Analyse wurden die Unterschiede zwischen Siegermannschaften und unterlegenen Mannschaften im Bereich der 13 Indikatoren der situativen Effektivität im Basketball ermittelt. Die resultierende kanonische differenzierende Funktion unterscheidet die Siegerwesentlich von den Verlieremannschaften auf der Signifikanzebene 0.01 (p < 0.01) bei relativ hoher kanonischer Korrelation (0. 76), so daß man schlußfolgern kann, daß die 13 standardisierten Indikatoren der sititntiven Effektivität die erfolgreichen (Sieger) von den erfolglosen (unterlegenen) Mannschaften gut differenzieren. Somit wird der hohe prädiktive Wert der 13 Indikatoren der situativen Effektivität im Basketball für das Endergebnis des Spiels (Sieg – Niederlage) bestätigt. Am negativen Pol der differenzierenden Fuinktion befinden sich die unterlegenen Mannschaften und am positiven Pol die Sieger. Die Struktur der differenzierenden Funktion ist ebenfalls bipolar. Der positive Pol wird am besten durch die Variablen Defensiv-Rebound, Korbwurfversuch um zwei Punkte – erfolgreich, Assist, Freiwürfe – erfolgreich definiert, in kleiner Projektion die Variablen Blockshlots, Freiwürfe – erfolglos, Ballgewinne und in geringer Projektion Korbversuche wm drei Punkte – erfolgreich und Offensiv-Rebound. Am negativen Pol befinden sich die Variablen Korbwurfversuche um zwei Piunkte – erfolglos, Korbwurfversuche um drei Piunkte – erfolglos, in kleiner Projektion Foul und in geringer Projektion die Variable Ballverlust.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Kineziologija



POVEZANOST RADA


Projekti:
034006

Ustanove:
Kineziološki fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Dražan Dizdar (autor)

Avatar Url Dragan Milanović (autor)

Avatar Url Slavko Trninić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Trninić, Slavko; Milanović, Dragan; Dizdar, Dražan
Diskriminanzanalyse der Siegermannschaften und unterlegenen Mannschaften im Bereich standardisierter Indikatoren der situativen Effektivität im Basketball // Leistungssport, 27 (1997), 2; 29-34 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
Trninić, S., Milanović, D. & Dizdar, D. (1997) Diskriminanzanalyse der Siegermannschaften und unterlegenen Mannschaften im Bereich standardisierter Indikatoren der situativen Effektivität im Basketball. Leistungssport, 27 (2), 29-34.
@article{article, author = {Trnini\'{c}, Slavko and Milanovi\'{c}, Dragan and Dizdar, Dra\v{z}an}, year = {1997}, pages = {29-34}, keywords = {Basketball, situativen Effektivitat, standardisierte Indikatoren, Diskriminanzanalyse}, journal = {Leistungssport}, volume = {27}, number = {2}, issn = {0341-7387}, title = {Diskriminanzanalyse der Siegermannschaften und unterlegenen Mannschaften im Bereich standardisierter Indikatoren der situativen Effektivit\"{a}t im Basketball}, keyword = {Basketball, situativen Effektivitat, standardisierte Indikatoren, Diskriminanzanalyse} }
@article{article, author = {Trnini\'{c}, Slavko and Milanovi\'{c}, Dragan and Dizdar, Dra\v{z}an}, year = {1997}, pages = {29-34}, keywords = {basketball, situation-related efficiency, standardised performance indicators, discriminant analyse}, journal = {Leistungssport}, volume = {27}, number = {2}, issn = {0341-7387}, title = {What is the difference between winers and losers in basketball?}, keyword = {basketball, situation-related efficiency, standardised performance indicators, discriminant analyse} }

Uključenost u ostale bibliografske baze podataka::


  • Sports Documentation Monthly Bulletin
  • SportDISCUS





Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font