Pregled bibliografske jedinice broj: 159973
Lehrwerkanalyse und Unterrichtsplanung
Lehrwerkanalyse und Unterrichtsplanung // XI. međunarodno savjetovanje Hrvatskoga društva učitelja i profesora njemačkoga jezika. Što reforma školstva donosi nastavi stranih jezika - inozemna iskustva (PISA-studija, Bolonjska deklaracija) i naša stvarnost
Novi Vinodolski, Hrvatska, 2003. (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), pregledni)
CROSBI ID: 159973 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Lehrwerkanalyse und Unterrichtsplanung
(Analysis Of Textbooks And Planning Lessons)
Autori
Karačić, Geriena
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, cjeloviti rad (in extenso), pregledni
Skup
XI. međunarodno savjetovanje Hrvatskoga društva učitelja i profesora njemačkoga jezika. Što reforma školstva donosi nastavi stranih jezika - inozemna iskustva (PISA-studija, Bolonjska deklaracija) i naša stvarnost
Mjesto i datum
Novi Vinodolski, Hrvatska, 24.10.2003. - 26.10.2003
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Hochschuldidaktik; Unterrichtsplanung; Perfektvermittlung
(academic didactics; planning lessons; teaching of perfect)
Sažetak
Die Studentinnen und Studenten der Zagreber Germanistik werden im Rahmen des Seminars "Methodik für den Deutschunterricht" auf die Hospitationen vorbereitet und in die Unterrichtsplanung eingewiesen. Für diese Deutschlehrertagung habe ich aus dem Seminar die Behandlung des Perfekts im Unterricht ausgewählt: In der I. Phase haben die Studentinnen und Studenten die Aufgabe eine Lektion, in einem Lehrbuch ihrer Wahl, in der das Perfekt thematisiert wird, selbständig in Form einer fachlichen Hausarbeit zu analysieren. Das Ziel ist, dass sie einen Einblick bekommen in die Themen, bei denen das Perfekt behandelt wird, in die grammatische Progression und in die Aufgabentypen. In der II. Phase haben die Studenten die Aufgabe eine Unterrichtsstunde zum Thema Einführung des Perfekts zu gestalten, dabei arbeiten sie in Gruppen. In der III. Phase wird die Grammatikvermittlung damit abgerundet, dass die Studentinnen und Studenten eine auf Video aufgezeichnete Unterrichtsstunde zum Thema Perfekt beobachten und mit ihren bisher zu diesem Thema gewonnen Erfahrungen besprechen und analysieren. Dies ist ein kurzer Einblick in die Vorgehensweise im Seminar, in der die Germanistikstudentinnen und -studenten auf ihren zukünftigen Deutschlehrerberuf vorbereitet werden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA