Pregled bibliografske jedinice broj: 14918
Assoziative Ionisation in thermischen Stoessen zustandsselektierter metastabiler Ar*, Kr* und Xe* - Atome mit Wasserstoff - und Deuteriumatomen
Assoziative Ionisation in thermischen Stoessen zustandsselektierter metastabiler Ar*, Kr* und Xe* - Atome mit Wasserstoff - und Deuteriumatomen // Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft / Haeselbarth, V. (ur.).
Weinheim: Physik-Verlag GmbH, 1996. str. 546-546 (poster, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 14918 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Assoziative Ionisation in thermischen Stoessen zustandsselektierter metastabiler Ar*, Kr* und Xe* - Atome mit Wasserstoff - und Deuteriumatomen
(Associative ionization in thermal collisions of state-selected metastable Ar*, Kr* and Xe* atoms with hydrogen and deuterium atoms)
Autori
Roth, T.E. ; Reicherts, M. ; Movre, Mladen ; Ruf, Martin W. ; Hotop, Hartmut
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Izvornik
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
/ Haeselbarth, V. - Weinheim : Physik-Verlag GmbH, 1996, 546-546
Skup
Deutsche Physikalische Gesellschaft Fruehjahrtagung
Mjesto i datum
Rostock, Njemačka, 18.03.1996. - 21.03.1996
Vrsta sudjelovanja
Poster
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
assoziative ionisation; thermischen Stoessen
(associative ionization; thermal collisions)
Sažetak
In diesem Beitrag werden Wirkungsquersghnitte fuer die assoziative Ionisation (AI) in thermischen Stoessen von zustandsselektierten Rg*(ns 3P2,0) Atomen (Rg = Ar, Kr, Xe; n = 4, 5, 6) mit Wasserstoff- bzw. Deuteriumatomen vorgestellt. Die Produkt-Ionen RgH+ bzw. RgD+, die in Reaktionen zwischen zwei gekreuzten Atomstrahlen gebildet werden, werden massenspektrometrisch durch ein Quadrupolfilter analzsiert und auf einem Mikrochannelplate-Detektor nachgewiesen. Die Dichten von Projektilstrahl Rg* und dem Wasserstoff- bzw. Deuteriumtarget werden durch Elektronenemission von einem kalibrierten Detektor und durch einen Vergleich mit dem bekannten Wirkungsquerschnitt fuer die assoziative Ionisation des Systems He*(2 3S) +H ermittelt und auf diese Weise absolute AI-Querschnitte bestimmt. Das Verhaeltnis sig2/sig0 der AI-Querschnitte fuer 3P2 and 3P0 nimmt von Ar bis Xe stark ab. Es wurde ferner ein deutlicher Isotopieeffekt gefunden. Fuer das System Xe*(3P0) + H werden zum Vergleich quantenmechanische Modellrechnungen des Elektronenenergiespektrums vorgestellt.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Fizika