Pregled bibliografske jedinice broj: 141753
Im Namen des ganz Anderen
Im Namen des ganz Anderen // Kako pisati literarno zgodovino danes / Juvan, Marko ; Dolinar, Darko (ur.).
Ljubljana: Znanstvenoraziskovalni center SAZU, Inštitut za slovensko literaturo in literarne vede, 2003. str. 81-96
CROSBI ID: 141753 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Im Namen des ganz Anderen
(In the Name of the Altogether Other)
Autori
Biti, Vladimir
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Kako pisati literarno zgodovino danes
Urednik/ci
Juvan, Marko ; Dolinar, Darko
Izdavač
Znanstvenoraziskovalni center SAZU, Inštitut za slovensko literaturo in literarne vede
Grad
Ljubljana
Godina
2003
Raspon stranica
81-96
ISBN
961-6358-82-0
Ključne riječi
Literaturgeschichte
(literary history)
Sažetak
Es gilt heute so gut wie angenommen, dass die Literaturgeschichte in ihrer klassischen Erzählform während des Übergangs von der sog. gelehrten zur sog. disziplinären Gemeinschaft zwischen 1770 und 1830 ausgebildet wurde. Der aufklärerischen Universal-Litterärhistorie war keine innere Entwicklung und insofern auch keine Narrativität eigen. Ihre bibliographische Konglomerate beruhten auf apriorischen Ordnungsschemata, die "alle Wissenschaften und Künste", "die ganze Geschichte menschlichen Verstandes", d.h. gleichermassen Literatur und Literaturgeschichte umfassten. Demgegenüber findet sich die disziplinär ausdifferenzierte Literaturgeschichte auf einen verselbständigten Literaturbegriff verwiesen, der während des Romantismus statt durch aufklärerische allumfassende Universalität durch individualisierende Ästhetizität gekennzeichnet wurde. Der wissenschaftlichen Rationalität entgegengesetzt, wurde die Literatur somit durch ihre romantische Umbeschreibung in einen unergründlichen Anderen, einen Zufluchtsort der menschlichen In-dividualität dem allgemeinen sozialen Differenzierungsdrang gegenüber verwandelt. Indem sich die Literaturgeschichte nun den Anforderungen einer Wissenschaftsdisziplin zu unterordnen hat, versucht sie ihre partikularisierte Lage durch eine Ableitung aus dem in der Literatur gespeicherten Menschenganzen heraus zu legitimieren.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA