Pregled bibliografske jedinice broj: 1276923
Zur Charakteristik der Sitonyme im Deutschen und Kroatischen
Zur Charakteristik der Sitonyme im Deutschen und Kroatischen // III. međunarodna konferencija "Od teorije do prakse u jeziku struke"
Zagreb, Hrvatska, 2018. str. 16-17 (predavanje, domaća recenzija, sažetak, ostalo)
CROSBI ID: 1276923 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Zur Charakteristik der Sitonyme im Deutschen und
Kroatischen
(Characteristics of sitonyms in German and Croatian)
Autori
Begonja, Helga
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, ostalo
Skup
III. međunarodna konferencija "Od teorije do prakse u jeziku struke"
Mjesto i datum
Zagreb, Hrvatska, 22.02.2018. - 24.02.2018
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Domaća recenzija
Ključne riječi
Speisebezeichnungen, Typologie der Speisebezeichnungen, funktionale Übersetzungstheorie
(Food names, typology of food names, functional translation theory)
Sažetak
Die Speisebezeichnungen, sog. Sitonyme (Pohl, 2004) sind durch eine Reihe von sprachlichen Besonderheiten gekennzeichnet, die viele Ebenen betreffen. Die Eigenheiten des kulinarischen Wortschatzes lassen sich folgendermaßen zusammenfassen (vgl. dazu Terglane-Fuhrer, 1996, zit. nach Kałasnik & Szczęk 2012): Vielzahl von Verben für Zubereitung ; Vielzahl von Nominalphrasen ; substantivische Komposita ; Augenblickszusammensetzungen ; Entlehnungen ; Adjektive, die sich auf Geschmacks- oder Geruchseindrücke beziehen ; attributiv gebrauchte Partizipien Perfekt. Im vorliegenden Beitrag wird zuerst die Typologie der Speisebezeichnungen im Deutschen und Kroatischen in Bezug auf die Struktur der kulinarischen Namen und Motiviertheit der den Namen bildenden Glieder dargestellt und durch Beispiele verdeutlicht. Aufgrund der Analyse von Speisekarten der Stadt Zadar werden kroatische Speisebezeichnungen gesammelt, in deren Komponentenbestand typische Einheiten vorkommen, die in der Typologie der Speisenamen dargestellt wurden. Diese Speisenamen werden mit ihren deutschen Übersetzungen verglichen und es wird festgestellt, ob die Übersetzungen ins Deutschen eine sprachlich befriedigende Übersetzungqualität zeigen und ob die Übersetzungen ins Deutsche den Anforderungen der funktionalen Übersetzungstheorien entsprechen (vgl. Reiß & Vermeer, 1984 ; Holz-Mänttäri, 1984).
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija