Pregled bibliografske jedinice broj: 1260707
Hegel als Janus-Figur
Hegel als Janus-Figur // Fink und die Phänomenologie / Nielsen, Cathrin ; Schnell, Alexander (ur.).
Hamburg: Felix Meiner, 2022. str. 207-224
CROSBI ID: 1260707 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Hegel als Janus-Figur
(Hegel as a Janus Figure)
Autori
Barbarić, Damir
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Fink und die Phänomenologie
Urednik/ci
Nielsen, Cathrin ; Schnell, Alexander
Izdavač
Felix Meiner
Grad
Hamburg
Godina
2022
Raspon stranica
207-224
ISBN
978-3-7873-4346-1
Ključne riječi
Fink, Hegel, das Absolute, Versöhnung, Streit
(Fink, Hegel, the Absolute, Reconciliation, Strife)
Sažetak
Der Beitrag stellt die Auseinandersetzung Eugen Finks mit Hegels Philosophie dar. Anders als Heidegger gelangt Fink zu der Einsicht, dass Hegels Denken nicht lediglich die Vollendung der abendländischen Metaphysik sei, sondern Ansätze zu ihrer Überwindung in sich berge. In seiner Interpretation sucht Fink nach Anregungen für einen Übergang zu einem anderen Denken. Als zentralen Begriff der Phänomenologie des Geistes erkennt er den Begriff der Kraft, durch den man zu Hegels höchstem philosophischen Grundsatz vom Absoluten als unendlich bewegtem und zugleich ruhendem All-Leben gebracht werde. Trotz seiner Selbstentzweiung bleibe das Absolute bei Hegel jedoch wesentlich mit sich versöhnt und einheitlich. Dagegen stellt Fink seine eigene Auffassung, wonach das Absolute von einem unversöhnlichen Streit bestimmt bleibt. Dabei lehnt er sich an seine eigene Lehre vom Streit zwischen Erde und Himmel an als dem Wesen der nachmetaphysisch verstandenen Welt, in der jede Spur metaphysischer Substanzialität verschwunden sei.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija