Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1255397

Terminologie der COVID-19 betreffenden Rechtsvorschriften: deutschsprachige Länder und Kroatien im Vergleich


Marić, Leo
Terminologie der COVID-19 betreffenden Rechtsvorschriften: deutschsprachige Länder und Kroatien im Vergleich, 2023., diplomski rad, diplomski, Filozofski fakultet, Zagreb


CROSBI ID: 1255397 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Terminologie der COVID-19 betreffenden Rechtsvorschriften: deutschsprachige Länder und Kroatien im Vergleich
(Terminology of legal terms related to COVID-19: German speaking countries and Croatia in comparision)

Autori
Marić, Leo

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski

Fakultet
Filozofski fakultet

Mjesto
Zagreb

Datum
17.02

Godina
2023

Stranica
72

Mentor
Ščukanec, Aleksandra ; Lütze-Miculinić, Marija

Ključne riječi
Terminologie, COVID-19, Rechtslinguistik , Rechtssprache, juristische Fachsprache im Fremdsprachenunterricht
(terminology, COVID-19, legal linguistics, legal language, legal language in foreign language teaching)

Sažetak
Der erste Teil dieser Arbeit legt die theoretischen Grundlagen, die wichtig für eine Terminologiearbeit sind, aus. In diesem Teil werden Fachsprache, Fachsprachenforschung und Rechtslinguistik besonders erläutert mit Bezug zur juristischen Fachsprache und zur Translationswissenschaft. Der zweite Teil setzt sich mit der Rechtsterminologie in COVID-19 betreffenden Vorschriften auseinander, um auf bestimmte Sprachdiskrepanzen und Besonderheiten aufmerksam zu machen. Rechtsvorschriften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden unter die Lupe genommen, um festzustellen, ob es in der juristischen Fachsprache dieser Länder Unterschiede gibt, auf die ÜbersetzerInnen und/oder DolmetscherInnen Acht nehmen sollten. Des Weiteren werden auch einige Übersetzungsherausforderungen beim Übersetzen in die kroatische Sprache dargelegt. Dieser Teil endet mit einem Glossar, das als Produkt dieser Arbeit entstanden ist. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem juristischen DaF- Fachsprachenunterricht und beinhaltet die Auslegung der theoretischen Grundlagen zum Fachsprachenunterricht. Außerdem wird der Syllabus des Deutschunterrichts an der Juristischen Fakultät Zagreb und die Ergebnisse der im Jahr 2008 durchgeführten Untersuchung dargelegt. Die Arbeit endet mit einem Unterrichtsentwurf für den juristischen DaF- Unterricht.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb

Poveznice na cjeloviti tekst rada:

urn.nsk.hr

Citiraj ovu publikaciju:

Marić, Leo
Terminologie der COVID-19 betreffenden Rechtsvorschriften: deutschsprachige Länder und Kroatien im Vergleich, 2023., diplomski rad, diplomski, Filozofski fakultet, Zagreb
Marić, L. (2023) 'Terminologie der COVID-19 betreffenden Rechtsvorschriften: deutschsprachige Länder und Kroatien im Vergleich', diplomski rad, diplomski, Filozofski fakultet, Zagreb.
@phdthesis{phdthesis, author = {Mari\'{c}, Leo}, year = {2023}, pages = {72}, keywords = {Terminologie, COVID-19, Rechtslinguistik , Rechtssprache, juristische Fachsprache im Fremdsprachenunterricht}, title = {Terminologie der COVID-19 betreffenden Rechtsvorschriften: deutschsprachige L\"{a}nder und Kroatien im Vergleich}, keyword = {Terminologie, COVID-19, Rechtslinguistik , Rechtssprache, juristische Fachsprache im Fremdsprachenunterricht}, publisherplace = {Zagreb} }
@phdthesis{phdthesis, author = {Mari\'{c}, Leo}, year = {2023}, pages = {72}, keywords = {terminology, COVID-19, legal linguistics, legal language, legal language in foreign language teaching}, title = {Terminology of legal terms related to COVID-19: German speaking countries and Croatia in comparision}, keyword = {terminology, COVID-19, legal linguistics, legal language, legal language in foreign language teaching}, publisherplace = {Zagreb} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font