Pregled bibliografske jedinice broj: 125454
Zwischen "Diaspora" und "Minderheit": Ethnische Strategien im Namen der Migrantengruppen
Zwischen "Diaspora" und "Minderheit": Ethnische Strategien im Namen der Migrantengruppen // Vom Wandergesellen zum "Green Card"-Spezialisten: Interkulturelle Aspekte der Arbeitsmigration im östlichen Mitteleuropa / Roth, Klaus (ur.).
Münster : New York (NY): Waxmann, 2003. str. 161-185
CROSBI ID: 125454 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Zwischen "Diaspora" und "Minderheit": Ethnische Strategien im Namen der Migrantengruppen
(Between "Diaspora" and "Minority": Ethnic Strategies in the Name of Migrant Groups)
Autori
Božić, Saša
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Vom Wandergesellen zum "Green Card"-Spezialisten: Interkulturelle Aspekte der Arbeitsmigration im östlichen Mitteleuropa
Urednik/ci
Roth, Klaus
Izdavač
Waxmann
Grad
Münster : New York (NY)
Godina
2003
Raspon stranica
161-185
ISBN
3-8309-1232-3
Ključne riječi
Diaspora, Minderheit, Integration, Migration, Ethnizität, Migranten
(diaspora, minority, integration, migration, ethnicity, migrants)
Sažetak
Die existenzielle Alternative, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten herauskristallisiert hat bzw. die den Immigranten von dem Emigrationsland, dem mitteleuropäischen Immigrationsland, aber oft auch von den Sozialwissenschaftlern indirekt angeboten wird, latuet wenn nicht Assimilaiton dann Diaspora oder Minderheit. Die Immigranten reagieren jedoch nicht nur auf Erwartungen und Forderungen der Mehrheiten der Aufnahme- und Herkunftsgesellschaft, sondern gestalten ihre Aktivitäten nach eigenen Vorstellungen, die von diesen Mehrheiten und ihren Institutionen beeinflußt sind. Hier wird dafür plädiert, das Handeln der Immigranten in die Diskussion über Zugehörigkeit und Kontrolle der Institutionen und des Raums einzubeziehen und die Immigranten nicht weiterhin als undifferenzierte Population zu behandeln. Bevor man generalisierende Ausagen über die Beziehungen und Lage der Immigranten trifft, muß man sie differenzierter erforschen. Bis dahin werden wir uns mit den vorhandenen Untersuchungen zum Handeln der Immigranten begnügen müssen. Der hier dargestellte Fall der Kroaten in Wien bietet wiewohl sehr spezifisch, Vergleichsmöglichkeiten. Auch mehrdeutige Konzepte wie Diaspora und Minderheit können so für die Forschung brauchbar gemacht werden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Sociologija
POVEZANOST RADA