Pregled bibliografske jedinice broj: 1250967
Die Analyse der kroatischen Übersetzung des Romans „Adler und Engel“ von Juli Zeh unter besonderer Berücksichtigung der Analyse der Kulturspezifika
Die Analyse der kroatischen Übersetzung des Romans „Adler und Engel“ von Juli Zeh unter besonderer Berücksichtigung der Analyse der Kulturspezifika, 2020., diplomski rad, diplomski, Zadar
CROSBI ID: 1250967 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Analyse der kroatischen Übersetzung des Romans
„Adler und Engel“ von Juli Zeh unter besonderer
Berücksichtigung der Analyse der Kulturspezifika
(The analysis of the Croatian translation of the
novel „Adler und Engel“ with particular respect of
cultural specific elements)
Autori
Gluščić, Martina
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski
Mjesto
Zadar
Datum
29.10
Godina
2020
Stranica
56
Mentor
Begonja, Helga
Ključne riječi
literarisches Übersetzen, Kultur, Kulturspezifika, Übersetzungsverfahren nach Vinay und Darbelnet, Übersetzer als Sprach- und Kulturmittler
(literary translation, culture, cultural specific elements, translation procedures by Vinay and Darbelnet, translator as a language and cultural mediator)
Sažetak
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der kulturellen Übersetzung und der Analyse des Romans „Adler und Engel“ von Juli Zeh, der im Jahr 2001 erschien und seiner kroatischen Übersetzung von Štefica Martić „Orlovi i anđeli“, die im Jahr 2002 erschien. Das Ziel dieser Arbeit war die Problematik der Übersetzung darzustellen und die Übersetzungen nach den sieben Übersetzungsstrategien von Jean- Paul Vinay und Jean Darbelnet zu analysieren. Das Korpus besteht aus 25 Beispielen und bearbeitet die Übersetzungslösungen der Übersetzerin. Am Anfang ging man davon aus, dass das meist verwendete Übersetzungsverfahren die Äquivalenz ist. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die kroatische Sprache und die deutsche Sprache zu den zwei unterschiedlichen sowohl Sprachsystemen als auch Kulturen gehören. Die durchgeführte Analyse in dieser Arbeit hat gezeigt, dass diese Hypothese richtig war. Die Arbeit besteht aus drei Teilen. Der erste Teil ist ein theoretischer Teil. In diesem Teil werden die Themen Übersetzung, literarisches Übersetzen, Kulturbegriff, Kulturspezifika und die sieben Übersetzungsverfahren nach Vinay und Darbelnet bearbeitet. In dem zweiten Teil wird durch die Analyse des Romans „Adler und Engel“ (2001) von Juli Zeh und seiner kroatischen Übersetzung „Orlovi i anđeli“ (2002) die Problematik der Übersetzung dargestellt. Die Übersetzung wird nach den sieben Übersetzungsverfahren analysiert. Im dritten Teil wurde ein Abschnitt aus dem Roman „Die Nachrichten“ (2000) von Alexander Osang von der Verfasserin dieser Arbeit und danach analysiert.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija