Pregled bibliografske jedinice broj: 1248886
The Life-Long Discussion between Friedrich Schlegel and Schelling in the Aftermath of the Freedom Essay and Its Impact on Schelling’s Shift towards Positive Philosophy
The Life-Long Discussion between Friedrich Schlegel and Schelling in the Aftermath of the Freedom Essay and Its Impact on Schelling’s Shift towards Positive Philosophy // Freedom and Creation in Schelling / Tegtmeyer, Henning ; Vanden Auweele, Dennis (ur.).
Stuttgart: Frommann-Holzboog, 2022. str. 341-363
CROSBI ID: 1248886 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
The Life-Long Discussion between Friedrich
Schlegel and Schelling in the Aftermath of the
Freedom Essay and Its Impact on Schelling’s Shift
towards Positive Philosophy
Autori
Ježić, Ljudevit Fran
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Freedom and Creation in Schelling
Urednik/ci
Tegtmeyer, Henning ; Vanden Auweele, Dennis
Izdavač
Frommann-Holzboog
Grad
Stuttgart
Godina
2022
Raspon stranica
341-363
ISBN
978-3-7728-2948-2
Ključne riječi
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling ; Friedrich Schlegel ; Friedrich Heinrich Jacobi ; August Wilhelm Schlegel ; pantheism ; German Idealism ; positive philosophy
Sažetak
In diesem Aufsatz wird die teils offene, teils versteckte und deshalb in der Schellingforschung vernachlässigte Diskussion zwischen Schlegel und Schelling dokumentiert und analysiert, die nach dem Gipfel ihres öffentlichen Streits von 1808 bis 1809 in Briefen, Buchbesprechungen, veröffentlichten Werken und posthum veröffentlichten Manuskripten stattgefunden hat. Es wird an den Texten gezeigt, dass sowohl Friedrich Schlegel als auch sein Bruder August Wilhelm wichtige Gesprächspartner Schellings waren und dass ihre philosophischen, philologischen und historischen Arbeiten Schellings Hinwendung zu seiner eigenen späten, ›positiven‹ Philosophie der Mythologie und Offenbarung stark angeregt haben. Dieses Gespräch ist schon in der Freiheitsschrift leicht nachzuweisen, weil Friedrich Schlegels Indienbuch und seine versteckt polemischen Rezensionen dort deutliche Spuren hinterließen. In dieser Schrift integrierte Schelling zum ersten Male den von Schlegel geforderten Dualismus in seinen monistischen Pantheismus, indem er Freiheit als Vermögen zum Guten und zum Bösen definierte.
Izvorni jezik
Engleski
Znanstvena područja
Filozofija